Blitzeis-Gebfahr: Auto, Wetter, Glatteis, Eisregen, Gefahr, Winter
Der Autofahrer-Horror ist da: Blitzeis-Alarm im Süden Deutschlands

—
Autofahrer, aufgepasst! Blitzeis und Eisregen sorgen im Süden Deutschlands für spiegelglatte Straßen. Und damit für höchste Gefahr!
Bild: Sven Krieger
Es ist der Schrecken aller Autofahrer: Blitzeis, oder auch Eisregen. Der entsteht, wenn Regen auf eine gefrorene Fahrbahn trifft. Dann wird es spiegelglatt – und lebensgefährlich! Denn das Wasser gefriert sofort, und eine harte Eisschicht bildet sich auf der Straße, die Autofahrer überrascht und vor große Herausforderungen stellt.
Winter-Scheibenreiniger (Konzentrate) im AUTO BILD-Test
# | Getestete Produkte | Testnote | Zum Angebot |
---|---|---|---|
1.
Testsieger
|
sehr gut (1,3)
|
||
2.
|
gut (2,4)
|
||
3.
|
ausreichend (4,0)
|
||
3.
|
ausreichend (4,0)
|
||
5.
|
ausreichend (4,3)
|
||
5.
|
ausreichend (4,3)
|
||
7.
|
ausreichend (4,4)
|
||
8.
|
mangelhaft (4,5)
|
||
9.
|
mangelhaft (4,5)
|
||
10.
|
mangelhaft (4,5)
|
||
11.
|
mangelhaft (4,5)
|
Wie aktuell in Deutschland, denn die Meteorologen schlagen Alarm. Betroffen sind vor allem Baden-Württemberg und Bayern; für die beiden Bundesländer verschickte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch (14. Dezember 2022) amtliche Unwetterwarnungen vor Glatteis.
"Gefahr für Leib und Leben"
Betroffen ist das Gebiet vom Südschwarzwald bis zum Alpenvorland. Im Verlauf des Vormittags kann es vom Schwarzwald bis Niederbayern und südlich davon zu unwetterartigem Glatteis durch lang anhaltende, oft gefrierende Regenfälle kommen. Regional sei auch extremes Unwetter nicht ausgeschlossen, hieß es vom DWD.
Dabei bestehe Sturz- und Unfallgefahr durch extreme Glätte. "Gefahr für Leib und Leben durch schlagartig gefrierenden Regen", warnte der DWD mit deutlichen Worten. Je südlicher, desto wahrscheinlicher ist der Eisregen.

Der Winter birgt für Autofahrer viele Gefahren.
Bild: dpa
Die Vorhersagen verheißen nichts Gutes, der Wetterdienst geht von teilweise lang anhaltendem, oft gefrierendem Regen aus. Die Folgen: starke Verkehrsbehinderungen, Unfälle und Schäden an der Versorgungsinfrastruktur.
Was können Autofahrer tun?
Immerhin: Die Meteorologen rechnen am Mittwochnachmittag und -abend gebietsweise mit einer Entspannung der Glatteislage. Höchste Vorsicht gilt weiterhin im Süden, denn vom Hochrhein bis ins südliche Alpenvorland könne es in der Nacht zu Donnerstag weiterhin zu gefrierendem Regen oder Regen mit erhöhter Glättegefahr kommen. (Eiskratzer fürs Auto im Test)
Was können Autofahrer tun? Am besten den Wagen stehen lassen. Wenn sich Fahrten nicht vermeiden lassen, sehr vorsichtig und mit angepasster Geschwindigkeit fahren, dazu genug Abstand zum Vordermann lassen und sanft bremsen.
Service-Links