BMW 1er (F20): Gebrauchtwagen-Test
Der letzte Rebell

—
Der BMW 1er ist der einzige Kompakte mit Hinterradantrieb. Ein Klassiker von morgen? Hier kommt der Gebrauchtwagen-Test.
Wer zu früh kommt, den bestraft der Drift-Gott. Denn nur wer im richtigen Moment zackig einlenkt, erlebt das große Glück eines sanft auskeilenden BMW-Hecks – ausgeschaltetes ESP und genug Schwung vorausgesetzt. Ich weiß, was Sie jetzt sagen wollen (und Sie haben recht): Das ist vorpubertär und auch gefährlich. Aber ein kleiner Drift macht eben auch groooßen Spaß. Der in den bezahlbaren Fahrzeugklassen kaum noch zu finden ist.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Der Nachfolger steht schon in den Startlöchern

Nicht unproblematisch: Die Kunststoffteile am Spanner der Steuerkette zerbröseln, Kolben und Ventile knallen aufeinander. Folge: Motorschaden.
Überblick: Alles zum BMW 1er
Schon ein braver 116i stürmt in 8,7 Sekunden auf 100 km/h. In Verbindung mit der erstklassigen Achtstufenautomatik alles andere als ein Kassengestell. Der etwas raue Lauf lässt sich bei den fairen Verbräuchen gut verdauen. Ärgerlicher ist eine Krankheit, unter der schon der Vorgänger litt: Motorschäden. Beim F20 längt sich aber nicht die Kette. Nein: deren Spanner gibt auf. Wenn BMW überhaupt Kulanz gewährt, muss jede Wartung in der Vertragswerkstatt belegt sein.
Dieselinteressenten sollten sich an Facelift-Modelle halten

Übersichtliches, fahrerorientiertes Cockpit. Das iDrive-System zickt bisweilen.
Fazit
Schön, dass es Originale wie den BMW 1er noch gibt. Er liefert die wahre Fahrspaßlehre – alltagstauglich und bezahlbar verpackt. Richtig ärgerlich sind die Motorschäden. Hier schafft eine Gebrauchtwagengarantie mehr Sicherheit. Urteil: 3,5 von fünf Punkten.
Service-Links