BMW 1er M Coupé: Gebrauchtwagen, Motor, Tuning, V10, Preis
Gebrauchtes BMW-Coupé mit V10-Kompressor und 650 PS

—
Dieses BMW 1er M Coupé mit V10 und über 600 PS war einst Gast in der bekannten TV-Show "Grip", jetzt wird es zum Verkauf angeboten. Alle Infos!
Bild: TJ Fahrzeugdesign e.K.
Das BMW 1er M Coupé gilt für viele als der letzte "echte" BMW und erfreut sich bis heute mit einem guten Werterhalt. 2011 hat der Bayer als Neuwagen 50.500 Euro gekostet. Die aktuell günstigsten Gebrauchten gibt's ab knapp über 40.000 Euro, inklusive sechsstelliger Laufleistung. Jetzt steht dieses Exemplar für knapp 70.000 Euro zum Verkauf – mit einer Überraschung unter der Haube und interessanter Vergangenheit!
Bereits im Serienzustand ist das 1er M Coupé etwas Besonderes: Sein Sechszylinder mit dem Baucode N54 spuckt bei entsprechender Gaspedalstellung bis zu 340 PS aus, geschaltet wird manuell, und die Kraft geht an die Hinterräder. Genau wegen dieser Zutaten wird der Bayer so verehrt. Doch das reichte einem Tuner offenbar nicht aus, so musste der Reihensechser weichen.
650 PS aus einem Kompressor-V10
Stattdessen verpasste der Tuner TJ Fahrzeugdesign dem kleinen Coupé den V10 aus dem BMW M5 E60, mit fünf Liter Hubraum und 507 PS in der Basis. Doch damit nicht genug: Dank eines ESS-Kompressors leistet das Aggregat nun satte 650 PS. Sein Besitzer ist mit diesem Antriebsstrang bereits 19.669 Kilometer gefahren.

Von außen fällt gar nicht auf, welche Urgewalt unter der Haube dieses BMW 1er M Coupé schlummert.
Bild: TJ Fahrzeugdesign e.K.
Diese beachtliche Leistung sorgt natürlich auch für entsprechenden Vortrieb: Auf Tempo 100 geht's in etwa vier Sekunden, nach knapp 11 Sekunden fällt die 200er-Marke. Wer stolz auf dem Gas stehen bleibt, rennt am Ende 330 bis 335 km/h. Einziger Haken für Puristen: Die Handschaltung musste der Bayer abgeben, dafür ist das nur mäßig beliebte SMG-Getriebe verbaut.
Weitere technische Modifikationen umfassen ein KW-Gewindefahrwerk, ein M5-Differenzial, eine Wasser-Methanol-Einspritzung, neue 20-Zoll-Felgen und die Bremsanlage eines BMW M5 F10 vorne sowie eine E90-M3-Bremse hinten. Dazu kommt eine speziell angefertigte Abgasanlage der Firma Friedrich Motorsport, zahlreiche Carbonteile runden das Tuning-Paket ab.
Neue Lackierung in Metallic-Grün
Doch noch ein paar Worte zur Vergangenheit, denn eingefleischten PS-Fans ist dieser BMW schon mal begegnet – bei der TV-Sendung "Grip, das Motormagazin" trat der kleine Bayer in einem Tuning-Battle gegen weitere aufgemotzte PS-Boliden an.

Edle Volllederausstattung im Innenraum; statt einer Handschaltung gibt's hier die SMG-Automatik.
Bild: TJ Fahrzeugdesign e.K.
Zu diesem Zeitpunkt war der Sport-1er aber noch etwas auffälliger unterwegs, weiß lackiert und mit einer schwarzen Motorhaube. Auf Nachfrage von AUTO BILD hat der Händler bestätigt, dass das Fahrzeug neu lackiert wurde, diesmal in einem Metallic-Grünton. Zusammen mit den goldfarbenen Bremssätteln ergibt das ein stimmiges Gesamtbild.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Dieser Eindruck setzt sich im Innenraum fort, hier präsentiert sich der BMW in einem außerordentlich guten Zustand – laut Verkäufer sogar "neuwertig". Fahrer und Beifahrer werden von sportlichen Ledersitzen begrüßt, Falten oder Risse im Material sind nicht erkennbar.
Neupreis von über 140.000 Euro
Darüber hinaus kann der Bayer mit einer guten Ausstattung trumpfen, neben einer Klimaautomatik, Berganfahrhilfe, Navi und Tempomat sind auch Sitzheizung, Regensensor und eine Einparkhilfe an Bord.
Wer sich also für dieses 1er M Coupé entscheidet, der bekommt ein gut ausgestattetes Modell, das laut Inserat unfallfrei, scheckheftgepflegt und im guten Zustand ist. Das alles hat natürlich seinen Preis. 2011 kostete das Sport-Coupé noch gut 145.000 Euro, heute sind's immer noch 69.990 Euro – nur knapp die Hälfte des Neupreises.
Service-Links