BMW 318d gegen Mercedes C 200 CDI Classic
Sparen mit Stil

—
Zwei Trümpfe für die neue Bescheidenheit: die Basis-Diesel im Dreier-BMW und in der Mercedes C-Klasse im Vergleich.
Mit der Wirtschaft geht es bergab, die Preise steigen, die Löhne sinken. So sieht es leider aus im Euro-(Deutsch)land des Jahres 2002. Müssen wir also alle den Euro zweimal umdrehen... Von wegen. In dieser mageren Zeit setzt das Autovolk wieder auf sichere Werte. In den Verkaufs-Hitlisten kennt der Golf seit Monaten nur zwei hartnäckige Verfolger: den 3er-BMW und die C-Klasse von Mercedes. Beides Autos, die in der Basis über 23.000 Euro kosten. Der neue Sparkurs lässt sich immerhin daran erkennen, dass immer mehr Kunden zum Diesel greifen. Der 3er hat bereits einen Diesel-Anteil von 34,5 Prozent, bei der C-Klasse sind es sogar 38 Prozent. Ganz frisch im Spar-Programm taucht bei BMW der 318d mit 115 PS für 25.150 Euro auf. Mercedes hat den gleich starken C 200 CDI schon länger im Programm. Verlangt dafür aber auch satte 27.376 Euro.
Motoren und Verbrauch


Preise und Ausstattung
Die C-Klasse ist geräumiger als der Dreier, setzt auf Dinge wie Fahrkomfort, ausgewogene Federung und die bequemeren Sitze. Auf der anderen Seite passt der 318d, der bei Laune und Drehzahl gehalten werden will, bestens zum agilen Dreier. Super, wie präzise die Lenkung anspricht, wie der BMW auch als Diesel um die Ecken fegt, die Bremsen zubeißen. Ergo: Selbst mit den Basis-Dieseln müssen wir auf keine wesentliche BMW- oder Mercedes-Tugend verzichten. So sieht es also aus im Euro-(Deutsch)land des Jahres 2002. Sparen ja, aber bitte auf hohem Niveau.
Fazit und Zeugnis
Fazit BMW gegen Mercedes, spannend und knapp wie meistens. Hier gewinnt der C 200 CDI. Er hat deutlich mehr Platz und bietet den höheren Fahrkomfort. Sein Diesel bleibt unauffällig, profitiert vom Sechsganggetriebe. Der 318d gefällt mit seinen typischen BMW-Tugenden, vor allem dem knackigen Fahrwerk. Sein Motor ist temperamentvoller, bietet bessere Fahrleistungen - verbraucht aber auch mehr.
Punktewertung
Die neue Sparsamkeit: der Champagner von Aldi, der Anzug aus dem Outlet. Und der kleine Diesel im Nobel-Auto. BMW 318d für 25.150 Euro und Mercedes C 200 CDI Classic für 27.376 Euro.
Testwerte und Technische Daten
Der BMW ist zwar einen Tick schneller, am Ende hat aber der Mercedes knapp die Nase vorn. Dessen Sechsganggetriebe passt bestens zum Motor, die Schaltung selbst ist mittlerweile flüssig.
Service-Links