Wer einen BMW 3er der Baureihe E90 (2005 bis 2012) kaufen möchte, hat es nicht einfach. Welche Karosserie darf es sein? Limousine (E90), Kombi (E91), Coupé (E92) oder Blechklappdach-Cabrio (E93)? Vom Knauser-Diesel mit 116 PS bis zum kraftstrotzenden V8 mit 420 PS reicht die üppige Motorenauswahl. Welchen also nehmen? Die gute Nachricht: In jedem 3er dieser Baureihe steckt ein echter BMW. Agiles Handling, hohe Fahrsicherheit, treffsichere Schaltungen und drehwillige Motoren sorgen für Freude am Fahren. Frust kennen jedoch viele Eigner des nur 2600-mal gebauten 320si (5/2006 bis 8/2007). Die Alu-Laufbuchsen in den Zylindern reißen. Folge: wirtschaftlicher Totalschaden des Motors. Klarer Tipp: Finger weg vom 320si!

Konstruktive Schwäche auch bei den Dieseln

BMW 3er
Fahrdynamisch top: Auch nach zehn Jahren beeindruckt der 3er mit präzisem Handling, standfesten Bremsen, hohen Sicherheitsreserven.
Auch bei der ab 9/2007 verkauften neuen Generation von Vierzylinder-Dieseln (interner Code N47) trat anfangs eine konstruktive Schwäche auf. Die untere Steuerkette reibt sich an einem scharfkantigen Kettenrad und erzeugt dabei ein typisches Schleifgeräusch. Bei N47-Dieseln, die vor Januar 2009 produziert wurden, schreibt BMW in einer Reparaturanweisung außer dem Einbau optimierter Steuerketten-Gleitschienen eine neue Kurbelwelle nebst Lagerschalen vor. Hierzu muss der Motor teilweise zerlegt werden. Kosten der Reparatur: rund 4000 Euro. Das Dokument weist zudem auf Verschleiß und Beschädigung an Kurbelwelle und Steuerkette hin.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image BMW 320 i Touring Facelift
40.890
BMW 320 i Touring Facelift
18.000 km
135 KW (184 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 320 i Touring Panoramadach
42.290
BMW 320 i Touring Panoramadach
18.000 km
135 KW (184 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 154 g/km*
Image BMW 318 d Touring Facelift,Panorama,Stop&Go
43.900
BMW 318 d Touring Facelift,Panorama,Stop&Go
18.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 318 i Touring Sportpaket
43.379
BMW 318 i Touring Sportpaket
18.000 km
115 KW (156 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 320 d Touring als Vorführer Sportpaket
56.990
BMW 320 d Touring als Vorführer Sportpaket
18.000 km
140 KW (190 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 320 d Lim. Sportpaket,Stop&GO,Head-Up
53.399
BMW 320 d Lim. Sportpaket,Stop&GO,Head-Up
18.000 km
140 KW (190 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 320 d Touring als Vorführer Facelift
49.690
BMW 320 d Touring als Vorführer Facelift
18.000 km
140 KW (190 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 330 ix Touring M Sportpaket,AHK,Stop&Go.HUD
60.999
BMW 330 ix Touring M Sportpaket,AHK,Stop&Go.HUD
18.000 km
180 KW (245 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 320 i Touring, AHK,Harman Kardon,18''
46.990
BMW 320 i Touring, AHK,Harman Kardon,18''
18.000 km
135 KW (184 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image BMW 318 i Touring Panoramadach
38.099
BMW 318 i Touring Panoramadach
18.000 km
115 KW (156 PS)
03/2023
Zum Angebot
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Bei höheren Laufleistungen kommt es vereinzelt sogar zu kapitalen Motorschäden durch gerissene Steuerketten. Die Reparaturkosten liegen dann deutlich höher, je nach Motorversion kommen bis zu 8500 Euro zusammen. Bei N47-Dieseln bis 2011 sollten sich Interessenten nach einer erfolgten Reparatur erkundigen – und bei Zweifeln BMW um Auskunft fragen.
Was bei unserem Testwagen aufgefallen ist, und auf welche Mängel Käufer beim gebrauchten BMW 3er außerdem achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie.

Bildergalerie

BMW 3er (E90)
BMW 3er (E90)
BMW 3er (E90)
Kamera
Gebrauchter BMW 3er im Test

Fazit

Sowohl der TÜV  als auch die AUTO  BILD-Dauertestergebnisse bestätigen: Der E90  ist ein sehr solides  Auto. Nur der seltene 320si ist  keine Empfehlung,  Motorschäden  sind die Regel. Bei  zwischen 2007 und 2011 gebauten  N47-Dieseln nach  erfolgten Reparaturen erkundigen.