BMW 3er Limousine (2012): Sitzprobe
Edel wie ein 5er, sparsam wie ein 1er

—
Im Februar 2012 startet der neue BMW 3er. Moderner, schicker, größer als bisher. Hat die sechste Auflage des Münchner Klassikers wieder das Zeug zum Bestseller? AUTO BILD geht auf Tuchfühlung.
Läuft der 3er, geht es BMW gut. Die Mittelklasse ist das wichtigste Modell im Programm, quasi Herz und Seele der Marke, zuständig für ein Drittel der Verkäufe. Passend dazu schwingen die Bayern zur Vorstellung des neuen 3ers die ganz große Glocke, sprechen viel von Stolz und vom meistverkauften Premium-Auto der Welt. Bescheidenheit ist wohl nicht wirklich eine bajuwarische Tugend. Doch zu den bisher verkauften 12,5 Millionen 3ern werden wohl tatsächlich noch jede Menge dazukommen – so, wie der Neue aussieht. Denn Nummer sechs, Baureihe F30, steht elegant auf den Rädern, gestrafft, gefällig, geschmackvoll. Stilsicher und mit ausgewogenen Proportionen. Mit flacher Schnauze, langer, fein modellierter Motorhaube, kurzem Überhang vorn und nach hinten versetztem Aufbau. Die Designer beweisen damit große Kunst, denn der Neue lässt den Vorgänger nicht alt aussehen, wirkt trotzdem frisch und modern.
Überblick: News und Tests zu BMW
Video: 3er BMW (2012)
Edel und sparsam
Lesen Sie auch: M3 Limousine Erlkönig

Zur Markteinführung stehen vier Motoren zur Verfügung: zwei Benziner, zwei Diesel.
Alle Motoren besitzen serienmäßig neben der Start-Stopp-Automatik auch die anderen Bestandteile der Efficient-Dynamics-Technik (Bremsenergie-Rückgewinnung, Schaltpunktanzeige, bedarfsgerecht gesteuerte Nebenaggregate und so weiter) und sind mit Sechsgang-Handschaltung ausgestattet. Die famose ZF-Achtstufenautomatik ersetzt den Sechsstufenautomaten des Vorgängers (2260 Euro extra). Eine BMW-Spezialität ist der Fahrerlebnisschalter mit den Stellungen Comfort, Sport, Sport+ und Eco Pro, mit dem sich das Ansprechverhalten von Motor und Lenkung, das ESP und (je nach Ausstattung) auch Dämpfer und Automatik abstimmen lassen. Im Eco-Pro-Programm verspricht BMW uns Einsparungen von bis zu 20 Prozent. Manchmal können sie also doch bescheiden sein, die Bayern.
Das BMW 3er-Dossier enthält viele Versionen, Ausstattungen, Motoren und alle Erfahrungen und Testergebnisse, die wir mit der Münchener Mittelklasse in den vergangenen Jahren gesammelt haben. Jetzt als PDF downloaden.
HINWEIS: Zum Betrachten des PDF-Dossiers empfehlen wir die neueste kostenlose Version des Adobe Reader. Bitte laden Sie sich eine virengeprüfte Version bei computerbild.de herunter. Zum Adobe Reader-Download
HINWEIS: Zum Betrachten des PDF-Dossiers empfehlen wir die neueste kostenlose Version des Adobe Reader. Bitte laden Sie sich eine virengeprüfte Version bei computerbild.de herunter. Zum Adobe Reader-Download
Fazit
BMW hat beim Design für den neuen 3er vieles richtig gemacht. Auf kühne Experimente haben die Bayern verzichtet und stattdessen eine formschöne, stilvolle Limousine auf die Räder gestellt. Hochwertiger eingerichtet als bisher und mit etwas mehr Platz. Eines ist klar: Audi A4 und Mercedes C-Klasse können sich schon mal warm anziehen.
Service-Links