BMW 525d xDrive Touring Automatik: gebraucht, Preis, kaufen
Dieser gepflegte 5er-Diesel-Kombi ist ein Allrad-Schnäppchen!
—
Der BMW 5er der Generation F10/F11 punktet mit seinem tollen Fahrwerk und sehr guten Motoren. Dieser gepflegte 525d Touring ist aktuell recht günstig zu haben.
Bild: Emil Frey Autohaus
Kaum ein Luxus-Kombi fährt so dynamisch und leichtfüßig wie der BMW 5er der Baureihe F11 (2010 bis 2017). Dazu bringt der Bayer jede Menge Prestige, Ausstattung und Platz mit. Die Diesel erweisen sich als überaus genügsam – ein Traumauto für Vielfahrer also. Genau so ein Wagen wird aktuell in Wentof bei Hamburg zum Verkauf angeboten. Der blaue BMW 525d Touring hat Allrad und wurde erstmals im November 2012 zugelassen. Auf dem Tacho stehen laut Anzeige 119.123 Kilometer, in den Papieren tauchen drei Vorbesitzer auf. Der Händler schließt eine Vergangenheit als Mietwagen aus. Der BMW wird als scheckheftgepflegt beschrieben, neuen TÜV gibt's auch. Ob es sich um einen unfallfreies Auto handelt, geht aus der Anzeige nicht hervor. Bei Interesse also unbedingt nachfragen. Sein 218 PS starker Diesel schafft leider nur die Euro-5-Norm, in manche Städte oder Straßenzüge darf er also wegen eines Fahrverbots nicht einfahren.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Inklusive Gebrauchtwagengarantie

Der angebotene BMW macht auf den Fotos einen sehr guten Eindruck. Schäden gibt es offenbar keine.
Bild: Kamux Wentorf/heycar
Schwächen bei der Abgasuntersuchung
Wer sich für einen BMW 5er der Baureihe F10/F11 entscheidet, bekommt einen komfortablen Reisewagen, der behände um die Ecken flitzen kann. Grund ist das aufwendig konstruierte, am 7er der Baureihe F01 angelehnte Fahrwerk. Rost ist kein Thema, Beleuchtung und Bremsen fallen im Großen und Ganzen nicht negativ auf. Defekte Dämpfer und Spiel in der Lenkung hängen meist mit hoher Laufleistung zusammen. Seine einzige wirkliche Schwäche leistet sich der 5er bei der Abgasuntersuchung (AU). Die F10/F11-Baureihe fällt bereits bei der ersten Untersuchung mehr als viermal so oft durch wie der Durchschnitt aller vom TÜV geprüften Fahrzeuge. Auch die Unterhaltskosten für so einen luxuriösen Kombi sind nicht zu unterschätzen. (Kfz-Versicherungskosten berechnen.)
Service-Links