BMW 5er gegen A6, C6, XF und E-Klasse
Traumstart für den neuen BMW 5er

—
Der neue BMW 5er platzt selbstbewusst in die Vorstandsetage. Ob er den begehrten Chefsessel verdient hat, klärt der erste Vergleich nach Punkten – mit Audi A6, Citroën C6, Jaguar XF und Mercedes E-Klasse.
Führungskräfte-Treffen sind wie eine Gruppentherapie beim Psychologen. Sie offenbaren schonungslos die wahren Charaktere der Anwesenden. Deklariert als Standortbestimmung oder Weiterbildung, geht es meist um etwas ganz anderes: Karriere! Wer spielt sich nach vorn? Wer entpuppt sich als Aufschneider? Und wer glänzt als kompetente Autorität? Typen, die patzen, verderben sich jede Aufstiegschance. Nur mit souveränem Auftritt empfiehlt man sich als Chef. Ellbogen raus und durch. Rambo-Mentalitäten beherrscht auch die automobile Oberklasse, in der es jetzt wieder so weit ist: Auf der Tagesordnung steht Stühlerücken in der Vorstandsetage.
Überblick: News und Tests zu allen Automarken


Welche der fünf Oberklasse-Limousinen den Vergleich für sich entscheiden kann, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Heftarchiv.
Fazit
BMW hat ein faszinierendes Auto gebaut: Der 5er ist der neue Herr in der Chefetage. Überrascht bin ich, wie knapp der Sieg vor dem Mercedes ausgefallen ist. Nur drei Punkte! Bei Platzangebot und Sicherheit hat BMW versäumt, auf Stuttgarter Niveau aufzuschließen. Wo bleibt der Unfallfolgen-Minderer Pre Safe? Wo Xenon- und Kurvenlicht als Serienausstattung? All das liefert Mercedes ohne Mehrkosten. Gespannt sind wir auch, ob ein 5er ohne teure Allradlenkung und Wankausgleich ebenfalls die Chefrolle beanspruchen darf.
Service-Links