Aus Erfahrung wird man klug, sagt der Volksmund. Und weil ich in den vergangenen drei Jahren gute Erfahrungen mit einem BMW 5er der Baureihe E39 (1995 bis 2004) gemacht habe, kauf ich mir wieder einen. Ich gebe es zu: Ich bin ein Wiederholungstäter. Der Reihe nach. 2010 fand ich einen supergepflegten 523iA aus zweiter Hand mit 118.000 Kilometern auf der Uhr. Neupreis 1997: 75.000 Mark. Ende 2010: gerade noch 4400 Euro. In den folgenden drei Jahren spulte ich problemlose 50.000 Autobahn-Zähler obendrauf. Besondere Vorkommnisse? Keine. Okay: Ein paar Querlenker, Bremsbeläge, neue Dämpfer und Federn (eine brach im Winter 2012) waren fällig. Normaler Verschleiß. Sonst? Getriebeöl gewechselt, jedes Jahr die kleine Wartung – das war's. Der TÜV-Prüfer sagte im Sommer 2013 lächelnd: "Der macht noch mal 100.000 Kilometer."Nun entdeckte ich an einem sonnigen Tag im Februar zusammen mit meinem Patenjungen Tim bei einem freien Händler in Bad Schwartau (Schleswig-Holstein) mein Auto – nur drei Jahre jünger. 4990 Euro will der Händler haben. Ich bin neugierig. Erster Eindruck? Gut. Der Bayern-Express strahlt in fast makellosem Lack, hat kaum Steinschläge an der Front. Dieser 520er hat nicht auf der Bahn gedrängelt. Ausstattung? Angemessen: Automatikgetriebe, Klimaautomatik, Schiebedach. Doch der modellgepflegte E39 kann mehr. Normalerweise soll ein Facelift ja straffen, doch seit Ende 2000 haben 5er Augenringe. Celis heißen die Doppelstandlicht-Kringel vorn. Sie sind bei Nachrüst-Tunern sehr beliebt. Und weil einst auch Xenon bestellt wurde, ist eine Scheinwerferreinigungsanlage ebenfalls dran. Dazu kommen: Alarmanlage, selbsttönende Spiegel, Regensensor, Parkhilfe vorn und hinten. Der Clou aber: Das schnurlose Siemens-Autotelefon – das leider nicht funktioniert. Doch ein gebrauchtes Mobilteil gibt es ab 50 Euro bei Ebay. Auch praktisch: Das Multifunktionslenkrad mit Fernbedienung für Telefon, Tempomat und mit Tunneltaste (die schaltet die Klimaanlage auf Umluft). Was fehlt? Vielleicht eine Sitzheizung. Doch die rüste ich mir nach. Kostet rund 200 Euro.Was nicht fehlt: Dynamik. Mein Alter bringt 170 PS aus 2,5 Liter Hubraum. Der Neue hat genauso viel Leistung, allerdings aus 2,2-Liter Zylindervolumen. Die Fahrwerte sind vergleichbar. Der Verbrauch liegt bei entspanntem Gleiten auf der Bahn mit 8,5 Liter Super pro 100 Kilometer für einen 1,6-Tonnen-Oberklässler völlig im Rahmen. Also alles gut? Nun: kaputtes Telefon, polternde Vorderachse und ein trüber Außenspiegel. Geht noch was beim Preis? Verkäufer Andreas sagt: "Klar, aber dann ohne Gewährleistung." Ich bin Schrauber und kaufe. Wir einigen uns auf 4050 Euro. Ein fairer Preis für weitere gute Erfahrungen mit einem E39. In der Bildergalerie zeigen wir, auf welche Mängel Käufer beim gebrauchten BMW 5er achten sollten.

Bildergalerie

BMW 520iA
BMW 520iA
BMW 520iA
Kamera
Gebrauchter BMW 5er im Test
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
BMW 530 e Lim. Sportpaket
60.679
BMW 530 e Lim. Sportpaket
18.000 km
215 KW (292 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW 520 d Touring Sportpaket,Standheizung,AHK
62.990
BMW 520 d Touring Sportpaket,Standheizung,AHK
18.000 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
BMW 530 i xDrive Touring M Sportpaket Head-Up DAB
70.450
BMW 530 i xDrive Touring M Sportpaket Head-Up DAB
2.800 km
180 KW (245 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 147 g/km*
BMW 530 i xDrive Touring M Sportpaket Head-Up HiFi
68.590
BMW 530 i xDrive Touring M Sportpaket Head-Up HiFi
3.000 km
180 KW (245 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 147 g/km*
BMW 520 d xDrive Touring M Sportpaket Head-Up HiFi
64.290
BMW 520 d xDrive Touring M Sportpaket Head-Up HiFi
2.800 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 124 g/km*
BMW 520 d xDrive Touring M Sportpaket Head-Up HiFi
62.990
BMW 520 d xDrive Touring M Sportpaket Head-Up HiFi
3.000 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
Elektro/Diesel, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 124 g/km*
BMW 530 d Touring xDrive M-Sportpaket LED HUD PANO
78.880
BMW 530 d Touring xDrive M-Sportpaket LED HUD PANO
2.900 km
210 KW (286 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 133 g/km*
BMW 530 d xDrive Tour. M Sport 19"LM el. Sitze AHK RFK GSD
77.900
BMW 530 d xDrive Tour. M Sport 19"LM el. Sitze AHK RFK GSD
3.000 km
210 KW (286 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 137 g/km*
BMW 520 d xDrive Touring M Sportpaket Head-Up DAB
61.090
BMW 520 d xDrive Touring M Sportpaket Head-Up DAB
3.000 km
140 KW (190 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 124 g/km*
BMW 530 d xDrive M-Sport Touring StandHZG ACC AHK
82.555
BMW 530 d xDrive M-Sport Touring StandHZG ACC AHK
5.990 km
210 KW (286 PS)
05/2023
Zum Angebot
Diesel, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 137 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.


Fazit

von

Stefan Diehl
Luxus und Laufkultur für kleines Geld. Für 4000 Euro gibt's kaum bessere Autos auf diesem Niveau. Das Fahrwerk zeigt zwar erhöhten Verschleiß, aber Ersatz gibt's günstig – und Rost ist unbekannt.

Von

Stefan Diehl