König Ludwig XIV. – vielen als Sonnenkönig ein Begriff – hätte Kutschen wie diese geschätzt. Elegante Luftschlösser, mondän, souverän, ja, auch herrlich dekadent und maßlos in ihrer Prachtentfaltung. Die offene Rivalität spornt BMW und Mercedes regelmäßig zu Höhenflügen an. Und es gibt wahrlich schlimmere Schicksale, als hier in Italien unter der noch jungfräulichen Frühlingssonne im neuen 6er Cabrio den Wind in die Segel zu nehmen. Was haben die Bayern da für eine Burg gebaut. Fast fünf Meter lang, massiv, repräsentativ, gestreckt, elegant wie ein Coupé. Mehr Gran Turismo als Sportwagen, da sind sich die AUTO BILD-Chefredakteure aus ganz Europa einig, die mit uns in diesen Tagen rund um Rom Frischluft schnuppern.

Überblick: Alle News und Tests zum BMW 6er 

Geradezu zierlich steht daneben der SL. Über 30 Zentimeter kürzer, eine klassische Schönheit von unantastbarer Qualität, in Ruhe gereift. Wird der wirklich schon zehn? Er wird, und er wird immer besser. Ein ausgesprochen steifes Stück Sportwagen mit legendärer Buchstaben-Kombi am Heck. Vor zwei Jahren gesichtsgepflegt, dabei mit einem zackigen Sportruder verjüngt (integrale Aktivlenkung), das dem Zweisitzer Leichtfüßigkeit und Tastsinn verleiht, wie wir es eigentlich von BMW erwartet hätten. Nun ist der offene 6er, Gott bewahre, alles andere als eine behäbige Blechansammlung. Aber deutlich über zwei Tonnen Wohlstandsmasse und ein Radstand, in dem ein Smart parken könnte, lösen sich natürlich nicht in Luft auf. Schon gar nicht beim ambitionierten Carven um Kurven. Obwohl der Bayer am Steuer um gefühlt eine Wagenklasse schrumpft und auch ganz erstaunliche Tanzschritte draufhat, kann er doch nicht vollends die Physik zum Narren halten. Er ist eben ein ordentliches Kaliber.

Überblick: Alle News und Tests zum Mercedes SL

Mercedes SL
Offen und ehrlich: Der Mercedes SL verzichtet auf die hinteren Alibi-Platze.
Daran ändert letztlich auch der fulminante V8 wenig, dessen 407 Vollblüter mit einem Donnerwetter aus den Auspuffrohren galoppieren, dass man Herzpatienten eigentlich ernsthaft vom Kauf abraten müsste. Sicher hätte sich manch Fan als Nachfolger eher einen Chef-Dynamiker in der Tradition des rassigen Z8 gewünscht, doch hier klafft bei BMW bis auf Weiteres eine Lust-Lücke. Wie umgekehrt übrigens auch bei Mercedes, die den repräsentativen Auftritt zwischen Monaco und Abu Dhabi weiter den Bayern überlassen und auf ein großes viersitziges Cabriolet verzichten. Trefflich lässt sich an dieser Stelle natürlich auch über den Begriff Viersitzer streiten. Die hinteren Lederetuis im 6er (steile Lehne, null Knieraum) sind jedenfalls albern. Keiner meiner Kollegen zog ernsthaft in Betracht, dort länger als für ein Foto mit kurzer Verschlusszeit zu verweilen. Der Sinn viersitziger Sonnenbänke erschließt sich mir ohnehin nur schwer.

Während 6er und SL vorn dank schräger Scheibe und allerlei Windschotts die Bude bis weit in die 200er-Region nahezu sturmfrei halten, zieht es einem hinten im BMW bereits auf der Landstraße die Socken aus. Und derart entblößt, gibt selbst ein Sonnenkönig keine elegante Figur mehr ab.

Technische Daten BMW 650i Cabrio V8, TwinPower-Turbo, vorn längs • vier Ventile pro Zylinder • Hubraum 4395 cm³ • Leistung 300 kW (407 PS) bei 5500/min • max. Drehmoment 600 Nm bei 1750/min • Hinterradantrieb • Achtstufenautomatik • Reifen 245/45 R 18 Y • L/B/H 4894/1894/1365 mm • Radstand 2855 mm • Tank 70 l • Kofferraum 300–350 l • Leergewicht 2015 kg • Spitze 250 km/h • 0–100 km/h in 5,0 s • Verbrauch (EU-Mix) 10,7 l Super • CO2 249 g/km • Preis 94.300 Euro

Technische Daten Mercedes SL 350 V6, vorn längs • vier Ventile pro Zylinder • Hubraum 3498 cm³ • Leistung 232 kW (316 PS) bei 6500/min • max. Drehmoment 360 Nm bei 4900/min • Hinterradantrieb • Siebenstufenautomatik • Reifen 255/45 R 17 W • L/B/H 4562/1820/1317 mm • Radstand 2560 mm • Tankinhalt 80 l • Kofferraum 235–339 l • Leergewicht 1825 kg • Spitze 250 km/h • 0–100 km/h in 6,2 s • Verbrauch (EU-Mix) 9,7 l Super • CO2 226 g/km • Preis 88.417 Euro

Fazit

von

Tomas Hirschberger
Wir ringen nach Luft und blicken neidisch auf alle, die sich diese Träume leisten können. 6er und SL sind in Blech gepresste Wirbelstürme. Perfekt inszeniert – jeder auf seine Art. Der BMW ein Luxuscabrio für den großen Auftritt. Repräsentativ, elegant, schwer, aber mit genügend Sportgeist im Reservetank. Der SL macht auf seine alten Tage noch richtig Spaß. Nur gut, dass ich mich nicht entscheiden muss ... 

Von

Tomas Hirschberger