BMW Apple Carplay (2020): Kosten, teuer, neues Modell, exklusiv
BMW ändert Preise für Apple Carplay

—
BMW ändert seine Preispolitik bei Apple Carplay: Ab Anfang 2020 soll das neue Preismodell greifen. Alle Infos exklusiv bei AUTO BILD!
Nach herber Kritik ändert BMW seine Preisgestaltung für Apple Carplay. Bislang drohten Kunden, die die Schnittstelle ab Werk bestellt hatten, nach einer bestimmten Zeit in ein Abo zu rutschen – damit ist ab Anfang 2020 aber Schluss! Wie Peter Henrich, Leiter des Produktmanagements bei BMW, exklusiv gegenüber AUTO BILD bestätigte, können Kunden die Schnittstelle in Zukunft für einen einmaligen Betrag kaufen. "Wir vereinfachen unser Angebot: Zukünftig wird es nur noch ein unbegrenztes Angebot von Apple Carplay geben", so Henrich.
Auch Nutzern des "BMW Connected Store" verspricht das neue Modell Vorteile. 300 Euro müssen Interessenten künftig bezahlen, um ihr iPhone auf dem Infotainment ihres BMWs auch im Nachhinein spiegeln zu können. Damit ist die Nachrüstung um 99 Euro günstiger geworden (bisher: 399 Euro). Für Bestandskunden ohne Abonnement, die Carplay ab Werk aber schon einmal hatten, schaltet BMW das System kostenlos wieder frei. Erlaubt es die Hardware des BMW, ist Apple Carplay sogar drahtlos verfügbar.
Reaktion auf den Unmut der Kunden

Blick aufs aktuelle Preismodell im "Connected Store": Der Rabatt galt für den "Black Friday".
Bild: BMW Group
Preisänderung gleichzeitig Ausblick auf mehr
Immer mehr Hersteller, darunter auch Mercedes, setzten auf einen eigenen Online-Shop, um nachträglich Optionen in das Auto zu bringen. "Ich glaube fest an das Potenzial von nachbuchbaren Services für unsere Kunden. Am greifbarsten ist der Nutzen dieser Dienste bei einem Gebrauchtwagenkauf. Hier kann der neue Eigentümer sein Fahrzeug optimal individualisieren", so Peter Henrich.
Die Möglichkeit, für einen Gebrauchtwagen Features nachzubestellen, die der Erstbesitzer nicht geordert hat, klingt für beide Seiten verlockend: Der Kunde bekommt seine Wunschausstattung, das Unternehmen verdient Geld mit diesem Service. Tests laufen jetzt schon, erzählt Peter Henrich: "Wir bieten bereits jetzt gewisse Fahrzeugfunktionen, beispielsweise den Fernlichtassistenten, als zubuchbares Feature an. Das testen wir gerade mit ausgewählten Funktionen."
Android Auto weiterhin nicht in Sicht
Während Apple-User nun also ein einfacheres Bezahlmodell bekommen, müssen Android-Nutzer weiterhin auf Android Auto warten. Smartphones mit dem Google-Betriebssystem können bislang lediglich via Bluetooth mit dem Auto gekoppelt werden. Ob und wann sich das ändern soll, gibt BMW nicht bekannt.
Umstellung ab sofort
Die Umstellung des Carplay-Bezahlmodells geschieht ab sofort. Bis BMW aber alle Kunden erreicht und umgestellt hat, kann es laut Peter Henrich aber noch bis Anfang 2020 dauern. Der Online-Store wird ebenfalls ab 2020 umgestellt.
Service-Links