BMW Compact von Hamann
Mehr Hub, mehr Schub

—
BMW-Tuner Hamann verpasst dem Compact einen 3,0-Liter-Motor mit 240 PS. Das reicht für 265 km/h.
Hörgenuss auf Orchester-Niveau
Hamann Motorsport, ein BMW-Tuner, der vor keinem Modell Halt macht. Der ehemalige Rennfahrer Richard Hamann versteht es seit einigen Jahren, BMW-Typen so richtig in Schwung zu bringen. Dass er das mit dem Schwung wörtlich nimmt, beweisen unter anderem die Highlights Laguna Seca (M3 mit V12 und Flügeltüren) und Daytona Beach (M5 mit 450 PS und Breitbau-Optik). Doch das Unternehmen nahe Ulm befasst sich auch mit den Kleinen im Hause BMW. So hat man sich auch des neuen Compact angenommen.
Hamann ist seit Jahren für seine Hubraum-Motoren bekannt. Also stellte man sich einen 325ti auf die Bühne und tauschte den serienmäßigen 2,5er gegen ein aufgebohrtes Exemplar mit 3,0 Liter Hubraum namens HM 30 aus. Ein paar Daten vorab gefällig? 2979 Kubikzentimeter Hubraum, 240 PS bei 6000/min, 320 Nm bei 3500 Umdrehungen und ein Leistungsgewicht von 6,0 kg pro PS. Noch Fragen? Wir hatten noch welche und nahmen deshalb den Silberling mit zum Testen. Schafft der Kleine wirklich die angegebenen 265 km/h? Und wie ist der Sound? Fragen über Fragen, die nur ein umfangreicher Ausritt beantworten kann. Schon im Leerlauf macht der HM30 compact lautstark klar, was die Stunde geschlagen hat. Der Sechszylinder brabbelt aus der Sportauspuffanlage sonor vor sich hin. Parallel zum Anstieg der Drehzahlnadel steigert sich auch der faszinierende Klang zu einem Orchester der besonderen Art. Den vollen Hörgenuss bekommt der Pilot aber erst verabreicht, wenn der HM 30 in Bewegung ist. Wie bei unserer ersten Sprint-Prüfung von 0 auf 100 km/h.
Der Compact erledigt diese Übung in nur 6,2 Sekunden und ist damit fast zwei Sekunden schneller als ein 325ti (7,9 s). Ein paar Zehntel gehen auf das Konto der Hamann-Short-Shift-Schaltung, die einen schnelleren Wechsel der Fahrstufen ermöglicht. Die üppige Besohlung der PG3-Räder – 8,5 und 10x19 mit 235er vorn und 265er Conti-Pneus hinten – abgerechnet, sollte eine Zeit unter sechs Sekunden drin sein. In der fünften Fahrstufe schnellt der kompakte Hamann-BMW zügig in Richtung 250 km/h-Marke. Mit ein bisschen Anlauf erreichen wir auch die versprochenen 265 km/h. Um die Potenz des Motors immer sicher im Zaum zu halten, verordnete der Tuner dem Compact eine Menge Spoiler sowie ein Gewindefahrwerk. Trotz üppiger Tieferlegung und straffer Auslegung bleibt der Komfort keineswegs auf der Strecke.
Hamann ist seit Jahren für seine Hubraum-Motoren bekannt. Also stellte man sich einen 325ti auf die Bühne und tauschte den serienmäßigen 2,5er gegen ein aufgebohrtes Exemplar mit 3,0 Liter Hubraum namens HM 30 aus. Ein paar Daten vorab gefällig? 2979 Kubikzentimeter Hubraum, 240 PS bei 6000/min, 320 Nm bei 3500 Umdrehungen und ein Leistungsgewicht von 6,0 kg pro PS. Noch Fragen? Wir hatten noch welche und nahmen deshalb den Silberling mit zum Testen. Schafft der Kleine wirklich die angegebenen 265 km/h? Und wie ist der Sound? Fragen über Fragen, die nur ein umfangreicher Ausritt beantworten kann. Schon im Leerlauf macht der HM30 compact lautstark klar, was die Stunde geschlagen hat. Der Sechszylinder brabbelt aus der Sportauspuffanlage sonor vor sich hin. Parallel zum Anstieg der Drehzahlnadel steigert sich auch der faszinierende Klang zu einem Orchester der besonderen Art. Den vollen Hörgenuss bekommt der Pilot aber erst verabreicht, wenn der HM 30 in Bewegung ist. Wie bei unserer ersten Sprint-Prüfung von 0 auf 100 km/h.
Der Compact erledigt diese Übung in nur 6,2 Sekunden und ist damit fast zwei Sekunden schneller als ein 325ti (7,9 s). Ein paar Zehntel gehen auf das Konto der Hamann-Short-Shift-Schaltung, die einen schnelleren Wechsel der Fahrstufen ermöglicht. Die üppige Besohlung der PG3-Räder – 8,5 und 10x19 mit 235er vorn und 265er Conti-Pneus hinten – abgerechnet, sollte eine Zeit unter sechs Sekunden drin sein. In der fünften Fahrstufe schnellt der kompakte Hamann-BMW zügig in Richtung 250 km/h-Marke. Mit ein bisschen Anlauf erreichen wir auch die versprochenen 265 km/h. Um die Potenz des Motors immer sicher im Zaum zu halten, verordnete der Tuner dem Compact eine Menge Spoiler sowie ein Gewindefahrwerk. Trotz üppiger Tieferlegung und straffer Auslegung bleibt der Komfort keineswegs auf der Strecke.
Ausstattung und Technische Daten
Bei seinen Veredelungen denkt Hamann auch an das Wohl der Fahrer, wie Alu-Pedalerie und extraweiche Hamann-Fußmatten beweisen. Gedrückte Stimmung herrscht aber nach einem Blick auf den Testwagenpreis. Der HM30 compact kostet komplett 69.900 Euro, über 10.000 Euro mehr als ein 343 PS starker M3.
Service-Links