Das digitale BMW-Coupé
Glatte Türen und die leicht nach hinten abfallende Gürtellinie des Coupés verweisen auf die klassischen BMW-Coupés.
Stämmig steht das BMW CS Vintage Concept da. Jetzt nur noch einsteigen und losfahren. Doch auch wenn das schnörkellose Coupé täuschend echt aussieht, es entstand weder in der Design-Abteilung von BMW noch existiert es in der realen Welt. David Obendorfer entwarf die Studie in Eigenregie am Computer. Zum Vorbild nahm er sich zwei klassische BMW-Coupés: den BMW 2000 CS von 1965, der im Volksmund aufgrund der eigentümlichen Front auch "Schlitzaugen-Coupé" genannt wurde, und dessen Nachfolger, den BMW E9 von 1968. Herausgekommen ist ein digitaler Tribut an den damaligen BMW-Stilisten Giovanni Michelotti, der für die schlanke Linie der BMW-Coupés aus den 60er Jahren verantwortlich war.
Das Vorbild der Design-Studie: der BMW 3.0 CSi

Klassische Vorbilder für das CS Vintage Concept

An der Front des CS Vintage Concepts sticht die vollständig in Blech gefasste Doppelniere ins Auge. Wie bei den Vorbildern aus den Sechzigern ist die Nase der Studie pfeilförmig zulaufend und nach unten abfallend, ähnlich dem Bug eines Schiffes. Die vier Scheinwerfer sind in Anlehnung an die stilbildende Front des BMW E9 schwarz eingefasst. An der C-Säule trägt der digitale BMW das blau-weiße Propeller-Emblem der Münchener. Eine weitere Reminiszenz sind die seitlichen Kiemen hinter den vorderen Kotflügeln. Und auch die nach hinten leicht abfallende Seitenlinie erinnert an die klassischen Vorbilder. Sollte sich jemand beim Anblick des Cyber-Coupés berufen fühlen, die Studie in der echten Welt nachzubauen: Das CS Vintage Concept basiert auf den Abmessungen des aktuellen 6er BMW.

3er-Umbau-Kit für knapp 4500 Euro

TMCars TM Concept30
LED-Standlichter und die spitz zulaufende Haifisch-Front lassen den E30 modern aussehen.
Einen Schritt weiter ist TMCars: Nachdem der Tuner aus Ungarn einen Prototyp seines TM Concept30 am Computer entworfen hatte, fertigte er ein zwölfteiliges Bodykit für den 3er BMW der Baureihe E30. Eine neue Front samt Haube, geänderte Seitenschweller und Türen sowie ein komplett umgestaltetes Heck verändern das Aussehen des E30 nachhaltig. LED-Standlichter lassen die spitz zulaufende Haifisch-Front des modifizierten Dreiers modern erscheinen. Auf dem Kofferraumdeckel sitzt ein mittiger Spoiler, und die Heckleuchten nehmen die Leuchtgrafik der vorderen Scheinwerfer auf. Lediglich am Radstand und der Form der Fahrgastzelle ist erkennbar, dass unter dem Blech ein klassischer BMW steckt. Für knapp 4500 Euro bietet TMCars den Umbau-Kit inklusive Hella-Leuchten an – ob er den Segen des deutschen TÜV bekommt, ist allerdings unklar.