BMW/Jaguar/Maserati: Cabrio-Vergleich
Für den Platz an der Sonne

—
Drei Luxus-Cabrios von BMW, Jaguar und Maserati im Vergleich: Hier geht es um Stil. Um Leistung. Und um Gänsehaut aus Freude auf den Sommer – schließlich sind wir doch alle Sonnenanbeter.
Wir spielen jetzt mal Sommer. So richtig Sommer, mit blauem Himmel und 27 Grad. Zugegeben, das fällt nicht gerade leicht im deutschen Winter da draußen, aber das ist ja das Extreme an dieser Geschichte. In Südafrika, wo BMW gerade das neue 6er Cabrio vorstellt, haben wir uns exklusiv Europas schönste Sonnenbänke dazugeholt – zum ersten Anbraten: den Jaguar XKR und das Maserati GranCabrio. Man wird ja noch spielen dürfen ... Seine wichtigste Aufgabe, das verrät unser Publikumstest am Kap, erfüllt der 6er souverän: Er wird begafft, vor allem dank beeindruckender Ausmaße und dem abwesend-konzentrierten Blick, den übrigens auch der Fahrer üben sollte.
Überblick: Alle News und Tests zum BMW 6er

Überblick: Alle News und Tests zum Maserati GranCabrio
Solche Luxus-Cabrios scheinen Designer zu beflügeln. Auch Maserati findet im GranCabrio zur Höchstform und geigt ganz groß auf: imposantes Heck, dramatische Details wie die hoch aufragenden Radhäuser mit aufgesetzten Bügelfalten, die der Fahrer von innen lustvoll anpeilt. Und wer anders als die Italiener würde sich trauen, im Interieur blauen Kunststoff, dunkles Holz und karamellfarbenes Leder zu kombinieren? Grandioses Kino, das vom Besitzer einen gewaltigen Schuss Exaltiertheit verlangt. Und stets blank polierte Schuhe. Womit wir wieder beim Spielen wären.
News und Tests zu Jaguar
Diese Cabrios sollen den teuren und erlesenen Geschmack ihrer Eigner zur Schau stellen – umso unverständlicher, dass alle drei ihre Insassen tief unter der langen Frontscheibe und hinter hohen Flanken verstecken. Wer in diesen Luxus-Jachten gesehen werden will, muss langsam fahren. Beim Einparken sowieso, weil ihre ausladenden Formen schrecklich unübersichtlich sind. Ein Horror in Parkhäusern. Dabei fällt das Bummeln schwer mit den bärenstarken Achtzylindern, die zwischen 407 PS im 6er und 510 im XKR leisten. Als größte Versuchung aber lockt die Sport-Taste im Maserati mit seinen 440 PS. Einmal drücken, und der 4,7-Liter-Motor (entwickelt von Ferrari) schärft seine Stimme nach und röhrt derart ungeniert, dass in den Straßencafés die Eiswürfel klirren.
Für Geschwindigkeit gemacht

Der 6er schlägt den Maserati
Und dieser Rennmotor steckt ausgerechnet im Kreuzer mit dem längsten und unhandlichsten Radstand. Verblüffend, dass der Maserati auf engen Landstraßen trotzdem erstaunliches Kurventalent beweist. Alles, was dem GranCabrio fehlt, besitzt der neue 6er im Überfluss: die hochmoderne Achtstufenautomatik zum Spritsparen, die messerscharfe Aktiv-Lenkung (nur zwei Umdrehungen) und gegen Aufpreis den ganzen Blumenstrauß der elektronischen Assistenzsysteme von A wie Adaptive Drive bis S wie Spurverlassenswarner. Man braucht sie nicht, aber im Konzert schrumpfen sie den 6er auf gefühltes 3er-Format. Und im Golfklub taugen sie bestens zum Angeben.
Sechsstelliger Preisbereich auch mit BMW schnell erreicht

Technische Daten
BMW 650i Cabrio: V8-Biturbo, vorn längs • Hubraum 4395 cm³ • Leistung 300 kW (407 PS) bei 5500/min • max. Drehmoment 600 Nm bei 1750/min • Höchstgeschw. 250 km/h, 0–100 km/h in 5,0 s • Verbrauch 10,7 l SP/100 km • C02-Ausstoß 249 g/km • Preis: 94.300 Euro.
Jaguar XKR Cabrio: V8-Kompressor, vorn längs • Hubraum 5000 cm³ • Leistung 375 kW (510 PS) bei 6000/min • max. Drehmoment 625 Nm bei 2500/min • Höchstgeschw. 250 km/h, 0–100 km/h in 4,8 s • Verbrauch 12,3 l S/100 km • CO2-Ausstoß 292 g/km • Preis: 95.882 Euro.
Maserati GranCabrio: V8, vorn längs • Hubraum 4691 cm³ • Leistung 323 kW (440 PS) bei 7000/min • max. Drehmoment 490 Nm bei 4750/min • Höchstgeschwindigkeit 283 km/h • 0–100 km/h in 5,3 s • Verbrauch 15,2 l S/100 km • CO2-Ausstoß 354 g/km • Preis: 132.770 Euro.
Jaguar XKR Cabrio: V8-Kompressor, vorn längs • Hubraum 5000 cm³ • Leistung 375 kW (510 PS) bei 6000/min • max. Drehmoment 625 Nm bei 2500/min • Höchstgeschw. 250 km/h, 0–100 km/h in 4,8 s • Verbrauch 12,3 l S/100 km • CO2-Ausstoß 292 g/km • Preis: 95.882 Euro.
Maserati GranCabrio: V8, vorn längs • Hubraum 4691 cm³ • Leistung 323 kW (440 PS) bei 7000/min • max. Drehmoment 490 Nm bei 4750/min • Höchstgeschwindigkeit 283 km/h • 0–100 km/h in 5,3 s • Verbrauch 15,2 l S/100 km • CO2-Ausstoß 354 g/km • Preis: 132.770 Euro.
Service-Links