Streicheleinheiten für BMW: Im vergangenen Jahr hatte der Konzern erstmals mehr als eine Million Autos verkauft und den Vorsteuergewinn um 1,7 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro gesteigert. Das wirkte sich natürlich auf die Stimmung der rund 4000 Aktionäre aus, die auf der Hauptversammlung am Donnerstag (15.5.) voll des Lobes waren. "Als ich den Geschäftsbericht aufschlug, da jubelte mein Herz innerlich", freute sich ein Kleinaktionär. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) riet dem Konzern jedoch zur Vorsicht, sich nicht mit zu vielen Modellreihen zu verzetteln.

BMW-Chef Helmut Panke will mit einem starken zweiten Halbjahr auf Rekordkurs bleiben und 2003 wieder zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen. "Wir sind auf dem Weg in eine noch stärkere Position", versprach Konzern-Chef. Glückliche Aktionäre, glückliche Mitarbeiter – und was ist mit den Kunden? Die dürfen sich auch glücklich schätzen, insbesondere die Fans der Marke Mini: Panke kündigte für Mitte 2004 das schon lange erwartete Cabrio an.