Werkstuning liegt voll im Trend! Schon seit einigen Jahren bietet BMW die bei Fans beliebten M Performance Parts an und weitet das Angebot stetig aus. Jetzt gibt es bei den Münchnern erstmals Anbauteile in Forged Carbon. AUTO BILD hat sich die Parts auf der IAA in Frankfurt (12. bis 22 September 2019) angeschaut!

1030 Euro für einen "Forged Carbon"-Diffusor

Forged Carbon jetzt auch bei BMW
Bei genauem Hinschauen fällt die grobe Struktur des CF-SMC auf. Die Teile entstehen in Handarbeit.
Pünktlich zum Marktstart gibt es für den neuen BMW 1er F40 ab Werk Außenspiegelkappen und einen Heckdiffusor in Forged Carbon. Der Unterschied zum normalen Carbon ist die grobe Struktur, die an den Look von Marmor erinnert. BMW nennt dieses neue Carbon "CF-SMC" und erklärt, dass die Teile handgefertigt werden. Mit 1030 Euro für den Diffusor und 365 Euro pro Außenspiegelkappe sind die M Performance Parts für den M135i allerdings nicht ganz günstig.

Lamborghini machte den Anfang

Ursprünglich entwickelt wurde Forged Carbon von Lamborghini: Bei den Italienern kam das Material zuerst in der auf 20 Exemplare limitierten Kleinserie des Sesto Elemento zum Einsatz. 2012 wurde Forged Carbon allerdings nur im sehr kleinen Rahmen im Monocoque verbaut. Erst 2017 wurde das Material aufwendig im Exterieur und Interieur des Lamborghini Huracán Performante genutzt. Seitdem haben verschiedene Hersteller und Tuner das "grobe" Carbon im Programm.