BMW M2 CS: Test, Biturbo-Reihensechser
Mit viel Carbon wird der BMW M2 CS zur Rakete
—
BMW krönt die M2-Baureihe mit dem CS. Ein würdiger Abschluss mit viel Carbon, weniger Gewicht und einem 450 PS starken Biturbo-Reihensechser. Ein Test!
Der Schlussakkord eines gelungenen Musikstücks muss etwas Besonderes sein. Das wissen Komponisten und Musikfans. Beim Auto ist das ganz ähnlich: Nicht selten verabschieden sich Baureihen mit einem ganz besonderen Modell in die Rente. Der BMW M2 CS zum Beispiel markiert das Ende der intern genannten F-Derivate und ist gleichzeitig Wegweiser für die G-Baureihen, wie zum Beispiel dem M4.
Zahlreiche Carbon-Bauteile senken das Gewicht
BMW M2 CS (2019): Neuvorstellung - Sportwagen - Preis
Der teuerste Serien-2er!
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Längs- und querdynamisch ist der CS eine Bank

Leicht und stark: Dank viel Carbon ist der M2 CS rund 40 Kilo leichter als das Competition-Modell.
Damit aber das Dynamik-Spektakel nicht zum ultrastraffen Asphaltgehoppel wird, haben die Ingenieure dem BMW M2 CS ein adaptives Fahrwerk spendiert, das bei Bedarf für eine gewisse Alltagstauglichkeit sorgt. Wie bei BMW üblich, kann man auf vordefinierte Fahrprogramme zurückgreifen oder individuell konfigurierte auf den M-Mode-Knöpfen am Lenkrad hinterlegen. Und der Preis? Für den krönenden Abschluss der noch aktuellen BMW M2-Generation muss man mindestens 95.000 Euro auf den Tisch legen.
Service-Links