3er BMW vom Typ E36 mit 5er-Front

"Sallus" ist mittlerweile in der Szene ein Begriff. War er es doch, der als erster einen 3er BMW vom Typ E36 mit einer 5er-Front ausstattete. Bei so ziemlich jedem Treffen, bei dem Sallus, alias Steffen Loose auftauchte, räumte der Weißenfelser jede Menge Pokale ab für seinen spektakulären Umbau.

Inzwischen lassen sich von ihm auch Freunde und Bekannte die Gesichter ihrer Fahrzeuge operieren. Während der Wintermonate hat sich Steffen aber wieder um einen eigenen Schützling gekümmert. Ein BMW M3 Cabrio als US-Version stand nach einem derben Abflug in die Botanik zum Neuaufbau bereit.

Sämtliche Kotflügel, Motorhaube und Felgen waren komplett im Eimer. Schnell waren beim Händler Neuteile besorgt und das Cabrio in der eigenen Werkstatt aufgebockt. Eine Zerlegung in alle Einzelteile kannte Steffen schon zur Genüge und bereitete deswegen auch keinerlei Schwierigkeiten. Anschließend machte man sich Gedanken über die Tuning-Umbauten am US-Cabrio. 5er-Front war schon beschlossene Sache, doch der 3er sollte noch einen besonderen Kick bekommen.

M5-Look-Heckschürze mit Sportpaket

Nachdem Steffen die Motorhaube nach Art des Hauses in Blech verlängert und die neuen Blechteile verbaut hatte, nahm er sich die vorderen Kotflügel vor. Deren Seitenblinker-Aussparungen wurden kurzerhand zugezinnt und oberhalb davon originale Kiemen vom aktuellen BMW M3 eingepflanzt.

Kurze Zeit später machte sich Steffen an den Radläufen zu schaffen. Für mächtiges Räderwerk von WRD sollten die Rundungen um einige Millimeter nach außen wachsen. Übrigens, die WRD Adamas sind genau die Räder, die Sallus schon auf seinem 3er Touring montiert hatte. Die Dimensionen: 9x18 Zoll vorne und 10x18 Zoll hinten mit Gummiwalzen in 225/35 vorn und 245/35 hinten. Seine "Familienkutsche" steckt nämlich gerade im Komplettumbau und bekommt fettere Räder verpasst.

Doch zurück zum offenen Dreier. Als auch das neue KW-Gewindefahrwerk verbaut und ordentlich heruntergeschraubt war, machte sich Steffen am Hinterteil des E36 zu schaffen. "Die normale M3-Heckschürze kommt schon nicht schlecht, hat aber jeder", meint Sallus. So orderte er beim freundlichen BMW-Händler eine M5-Look-Heckschürze eines 5er BMW touring mit Sportpaket. Nach ein paar abendlichen Stunden war die Schürze angepasst.

Technische Daten im Überblick

Nur die Endrohre des Bastuck-Endschalldämpfers kamen nicht so recht zum Vorschein. Kein Wunder, denn die Schürze des 5er mit Sportpaket hat die Aussparung etwas in die Mitte versetzt. Doch Steffen fand schnell eine Lösung. Er sägte die originalen Bastuck-Endrohre einfach ab und modellierte zwei DTM-Endrohre im 5er Look unter die Schürze. "Das ist einfach ein geiler neuer Look, den es noch nicht gibt", findet Sallus.

Nun fehlte nur noch ein perfektes Finish. Steffen lackte den offenen US-BMW, der übrigens nur 280 PS in der 3,2-Liter-M3- Version hat, im serienmäßigen Estorilblau. Den letzten Feinschliff gab er seinem Winterprojekt mit einem Paar trendiger Lexus-Style-Rückleuchten.