Dieser Carbon-bewehrte M3 Competition leistet 572 PS, ist Handgeschaltet hat Extras ohne Ende. Jetzt wird er für knapp 59.000 Euro verkauft. Es gibt nur einen Haken.
Bei diesem gebrauchten BMW M3 Competition trifft Leistung satt auf eine spaßige Handschaltung. Von einem leergeräumten Rennwagen ist er allerdings weit entfernt, seine Ausstattung ist nämlich äußerst reichhaltig. Die spezielle Kombination hat ihren Preis, der Händler möchte 58.990 Euro für den sportlichen 3er haben. Die aufgerufene Summe ist zwar gerechtfertigt, der M3 hat nämlich erst knapp 29.000 Kilometer auf dem Tacho. Einen Schönheitsfehler gibt es bei dem Angebot aber, und der hat unglücklicherweise mit der Leistung zu tun.
Zuschaltbare Mehrleistung
Der Innenraum sieht trotz weißem Leder aus wie neu, Gebrauchsspuren sind nicht auszumachen.
Serienmäßig ist der M3 Competition für 450 PS und 550 Nm gut. Das allein sind schon sehr gesunde Zahlen. Mehr geht aber bekanntlich immer, und so verhelfen diesem Exemplar ein Softwareupgrade und neue Downpipes von Bimmer-Tuning zu 572 PS und 730 Nm Drehmoment. Dumm nur: Die Leistungssteigerung ist nicht im Fahrzeugschein eingetragen. Deshalb sitzt in der Mittelkonsole anstelle der Lüftungsdüse ein kleines Display, mit dem man die Zusatzleistung deaktivieren kann. Ein Standard-Competition sprintet in 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Leistungssteigerung dürfte hier eine Drei vors Komma zaubern. Die Geschwindigkeits-Begrenzung von 250 km/h wurde aufgehoben, eine neue Vmax wird von Bimmer-Tuning nicht angegeben. Macht aber nichts, denn in Verbindung mit der Handschaltung ist dieser M3 ohnehin weniger für schnödes Bolzen auf der Autobahn gemacht. Kurvige Landstraßen stehen ihm da schon eher, hier kann dann auch das beim Competition serienmäßige Adaptiv-Fahrwerk punkten.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
20.044 €
Hyundai i10 III 1,2 MPI Comfort DAB KA LHZ RFK TOUCH PDC SH...
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Weitere Competition-Merkmale sind ein Klappenauspuff mit schwarzen Endrohren, spezielle Alufelgen in 20 Zoll, schwarze Karosserieakzente sowie Leichtbausitze für Fahrer und Beifahrer. Allzu weit führen die Leichtbaubemühungen bei diesem M3 aber nicht, denn seine Ausstattung ist mehr als gut. Elektrisch verstellbare Sitze, Head-up-Display, 360 Grad-Kamera, Sitzheizung vorne und hinten sowie ein beheizbares Lenkrad sind nur ein Bruchteil der langen Liste an Extras. Hinzu kommen Carbon-Zierleisten und eine Merino-Volllederausstattung. Das alles macht diesen M3 zum fähigen Alltagsbegleiter. Ähnliches stellten wir übrigens auch im AUTO BILD-Dauertest fest. Über 100.000 Kilometer begleitete uns ein M3 Competition zuverlässig und störungsfrei, sogar der Verbrauch blieb mit 11,5 Litern auf 100 Kilometer einigermaßen im Rahmen.
29.000 Kilometer bei drei Vorbesitzern
Spoilerlippe, Dach, Spiegelkappen, Schwellereinsätze und Frontlippe sind aus Carbon gefertigt.
So viel hat dieser 2016er Competition noch lange nicht abgespult. Auf dem Zähler stehen laut Inserat erst 28.852 Kilometer, die er aber bei bereits drei Vorbesitzern sammelte. Dennoch soll der M3 scheckheftgepflegt und unfallfrei sein. Inklusive Garantie und noch einem Jahr TÜV kostet der Über-3er 58.990 Euro. Eine stattliche Summe, für einen Competition mit geringer Laufleistung aber durchaus gerechtfertigt, zumal dieses Exemplar der aktuell günstigste M3 Competition auf dem AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt ist (Stand: 11. Mai 2020). Die abrufbare Mehrleistung gibt es sozusagen als Extra dazu, wenn auch nur auf abgesperrter Strecke. Hier gibt es weitere gebrauchte BMW M3 mit Garantie!