BMW M3 E36 Lightweight (1995): LTW
Der BMW M3, den es in Deutschland nie gab

—
Großer Heckspoiler, M-Dekor und Carbon, dafür weniger Leistung! Der M3 Lightweight ist die seltenste Version des M3 E36 und wurde nie bei uns angeboten!

Das Dekor in den typischen M-Farben gab es gegen Aufpreis auch für den normalen M3 E36.
Kein Radio, kein Schiebedach, keine Klimaanlage
Richtig extrem wird es im Innenraum: Klimaanlage und Schiebedach waren genauso wenig lieferbar wie ein Radio (Vorbereitung vorhanden) oder eine Alarmanlage. Außerdem hat BMW sogar den Teppich getauscht und weiteres Dämmmaterial eingespart. Am Ende lag das Gewicht des LTW bei 1338 Kilo, während der M3 GT mit 1460 Kilo über 100 Kilo mehr auf die Waage bringt. Dafür hat das europäische Sondermodell auch deutlich mehr Power!
US-M3 mit eigenem Motor und weniger Leistung

Den LTW erkennt man an den Carbon-Zierleisten und der Plakette auf der Beifahrerseite. Der Schaltknauf ist nicht original.
Trotz Leichtbau liegt der Topspeed des M3 Lightweight so bei gerade mal 234 km/h und das auch nur, weil beim Sondermodell die Vmax-Beschränkung von 220 km/h aufgehoben wurde. Dank kürzerer Übersetzung (3.23 statt 3.15) soll der Sprint auf 100 km/h dafür nur 5,3 Sekunden dauern. Bei diesem Sondermodell geht es allerdings nicht um die reinen Werte, sondern vielmehr um das Fahrerlebnis und da soll der LTW überzeugen, denn viele BMW-Enthusiasten halten das weiße Sondermodell für die beste Version des M3 E36.
Paul Walker hatte fünf BMW M3 Lightweight
Während BMW das Sondermodell vor 24 Jahren nur mühsam verkaufen konnte, ist der M3 Lightweight heute ein gesuchtes Sammlerstück, das in der Regel locker sechsstellige Preise erzielt. Zuletzt wurde einer der 126 M3 sogar für umgerechnet 136.000 Euro (150.000 US Dollar) versteigert. Auf der Barrett Jackson Auktion im amerikanischen Scottsdale werden im Januar 2020 gleich fünf seltene M3 Lightweight versteigert, die alle denselben prominenten Vorbesitzer hatten: Schauspieler Paul Walker.
Service-Links