Ganz früher galt das, was die Firma Zwickenpflug in liebevoller Detailarbeit herstellt, als traditonelles Kürschnerhandwerk. Heute geht es in einer modernen Autosattlerei deutlich unromantischer zu. Das  Endprodukt der Lederkünstler ist allerdings durchaus mit den edlen Sitzbezügen, Bankauflagen und dem Ledergestühl der Vergangenheit zu vergleichen. Die Leder-Spezialisten von Zwickenpflug aus Murnau am Staffelsee haben ihre geschickten Finger durch den Innenraum eines BMW M3 flitzen lassen. Das Ergebnis: Leder wohin das Auge blickt und die Finger tasten. Schon beim Öffnen der Türen fällt auf, dass soviel Leder selbst in der teuersten Ausstattungsvariante des M3 nicht zu haben ist. Türverkleidungen, Sitze und Lenkrad sind freilich für einen satten Aufpreis ab Werk mit edlen Tierhäuten umhüllt zu bekommen. Beim mit zweifarbigem Leder bezogenen Amaturenbrett oder dem Dachhimmel aus Nubukleder sieht die Sache aber schon anders aus.

Schick durch Leder und schnell durch Leistung

BMW M3 Leder Edition Zwickenpflug
Feinste Kuhhaut findet sich auch an den Innenseiten der B-Säulen und den hinteren Türverkleidungen. An vielen Stellen im Fahrzeug sind die Nähte aus blau-rotem Zwirn und liegen damit voll auf der traditionellen M-Linie. Außen sieht man dem zünftigen Bayer den edlen Innenraum nicht annähernd an – was vor allem bei auf Understatement bedachten Kunden bestens ankommen dürfte. Die Karosserie bleibt unangetastet, die sportlichen Felgen stammen von BBS und messen 19-Zoll im Durchmesser. Klein aber fein auch das Leistungsplus von 25 PS, das die Sattler dem 4,2-Liter-V8 zugestehen. Im Antritt und beim Drehmoment macht sich die Optimierung der Motorsteuerung aber durchaus bemerkbar. Die Frage nach den Kosten für so ein Leder-Gesamtkunstwerk mag bei Zwickenpflug niemand so genau beantworten. Realistisch ist ein Gegenwert irgendwo zwischen einem Kleinst- und einem Kleinwagen. Beschränkt man sich jedoch auf das Gestühl, sollten gut 2800 Euro im Budget sein.