Der Überflieger BMW M4 GTS entstand 2016 zum 30-jährigen Geburtstag des M3. Das Ziel war klar: allen mal zeigen, was mit so einem Straßen-M4 machbar ist. Und auch die Kollegen aus Zuffenhausen und Affalterbach ärgern. Und das gelang gleich Ende 2015, ein paar Monate bevor der auf 700 Stück limitierte GTS zu den Händlern kam. 
BMW M4 GTS
Feuerlöscher und Bügel gehören zum aufpreisfreien Clubsport-Paket. Der entkernte Fond war serienmäßig.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD
Auf der Nordschleife schaffte BMW-Entwicklungs- und Rennfahrer Jörg Weidinger unglaubliche 7:28 Minuten. 23 Sekunden schneller als der M3 GTS, nur zwei Sekunden langsamer als der damals aktuelle 911 GT3.

Anzeige
Carwow

Auto ganz einfach zum Bestpreis online verkaufen

Top-Preise durch geprüfte Käufer – persönliche Beratung – stressfreie Abwicklung durch kostenlose Abholung!


Besonderheiten? Doppelt aufgeladener Reihensechser mit Wassereinspritzung und 500 PS, verstellbare Frontsplitter und Heckflügel, Kohlefaser-Motorhaube, sportbereifte Schmiederäder in 19 und 20 Zoll, spielfreie Kugelgelenke, starr verschraubter Hinterachsträger,  Gewindefahrwerk, Titanauspuff und, und, und ...
Es kam so, wie es kommen musste: Supertest am Sachsenring. Zusammen mit Rekordpilot Weidinger hatten wir schnell das passende Fahrwerk-Set-up gefunden.
BMW M4 GTS
Sind 142.600 Euro für den GTS wirklich zu viel gewesen? Nun, die 700 Autos waren sehr schnell vergriffen.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD

Am Ende stand eine Traumrunde mit 1:33,17 Minuten, vier Sekunden schneller als der Basis-M4, zwei Zehntel langsamer als der GT3! Handling? Höchst präzise und leger zugleich, gewohnt heckagil und dennoch so viel verbindlicher!

Technische Daten und Preis: BMW M4 GTS

Motor: R6, Biturbo, vorn längs
Hubraum: 2979 cm3
Leistung: 368 kW (500 PS) bei 6250/min 
max. Drehmoment: 600 Nm bei 4000-5500/min
Antrieb: Hinterrad/7-Gang-Doppelkupplung 
L/B/H: 4689/1870/1383 mm
Leergewicht: 1510 kg
0–100 km/h: 3,8 s
Spitze: 305 km/h
Verbrauch: 8,5 l SP
Preis: 142.600 Euro (2016)
Guido Naumann
Die aktuellen M3 und M4 sind schneller. Trotzdem, der M4 GTS ist und bleibt der extremste M aller Zeiten. Der Nachfolger? Der M4 CSL ist in der Pipeline, soll noch mal schneller sein. Ob auch so radikal wie der GTS? Wir können es nur hoffen!