BMW selbst hat zwei Leistungsstufen des M5 in Petto: 600 PS leistet das Standard-Modell, die Competition-Variante setzt 625 Pferdestärken frei. Außerdem gibt es Gerüchte, dass die Münchner mit dem 5er-Facelift eine noch stärkere CS-Version nachreichen könnten. Wer darauf nicht warten will, kann sich sein Leistungsplus bei G-Power abholen. Das dürfte auch die potenzielle CS-Version deutlich überbieten!

G-Power holt weit über 800 PS raus

BMW M5 mit 840 PS
Mit 840 PS sprintet der G-Power M5 in 2,5 Sekunde auf Tempo 100 – genau so schnell wie ein Bugatti Veyron.
Der BMW-Tuner aus Aichach macht aus dem M5 den Hurricane RS und quetscht aus dem 4,4-Liter-V8-Biturbo 840 PS und 1050 Newtonmeter Drehmoment. Das reicht, um einem Bugatti Veyron das Wasser reichen zu können: Nur 2,5 Sekunden soll der G-Power-M5 brauchen, um aus dem Stand auf 100 km/h zu spurten. Die Vmax liegt bei schwindelerregenden 350 km/h. Für das Power-Plus hat der Veredler neben einer Vielzahl kleinerer Hard- und Software-Optimierungen vor allem neue Turbolader (circa 6000 Euro) und eine spezielle Abgasanlage (rund 8500 Euro) mit vier Zehn-Zentimeter-Endrohren verbaut.
Wer den kompletten Hurricane-Look will, muss bei G-Power auch noch die neuen, geschmiedeten 21-Zöller mit Michelin-Gummis für fast 10.000 Euro ordern. Außerdem gehören zum Gesamtpaket eine orange Folierung im Wert von 3800 Euro und eine Motorhaube aus Carbon mit Powerdome und Lufteinlässen. Kostenpunkt: gut 5000 Euro.

Von

Michael Gebhardt