Gute und schlechte Nachrichten bei BMW! Der Hersteller will noch rund 30 Jahre am Verbrenner festhalten, gleichzeitig sollen der mächtige V12 und weitere Motoren eingespart werden!

V12 mit 6,6-Litern Hubraum soll auslaufen

BMW will noch 30 Jahre Benziner bauen
Der 6,6-Liter-V12 mit 585 PS und 850 Nm aus dem M760Li soll nur noch bis 2023 gebaut werden.
In einem Interview mit den Kollegen von Auto News Europe hat Entwicklungschef Klaus Fröhlich gleich mehrere interessante Informationen zur zukünftigen Motorenpalette verraten. Das ambitionierte Ziel: Bis 2030 sollen zwischen 20 und 30 Prozent alle BMW-Neufahrzeuge elektrifiziert sein. Eine zusätzliche Schwierigkeit besteht darin, dass BMW die Verbrenner-Motoren aufgrund der sich ständig ändernden gesetzlichen Bestimmungen inzwischen jährlich updaten und anpassen muss. Das kostet viel Geld und daher planen die Münchner ihre Motorenpalette in den kommenden Jahren zu verschlanken. Auf der Diesel-Seite sollen der 1,5-Liter-Dreizylinder (beispielsweise im Mini One D zu finden) und der aufwendig konstruierte Sechszylinder-Quadtrubo (beispielsweise im M550d zu haben) wegfallen, so Fröhlich gegenüber Auto News Europe. Auch der monumentale V12 mit 6,6-Litern Hubraum und 585 PS (aktuell nur im M760Li zu haben), bleibt wohl nur noch bis zum Ende des Modellzyklus im Jahr 2023 im Programm.

Wird der V8 durch einen Plug-in-Hybrid ersetzt?

Aber Fröhlich macht Petrolheads auch Mut: "Unsere Vier- und Sechszylinder-Diesel werden noch mindestens 20 Jahre lang erhältlich sein, die Benzinmotoren werden uns sogar noch 30 Jahre erhalten bleiben!" Bleibt noch die Frage nach dem V8, der aktuell in einigen Modellen der M GmbH verbaut wird. Laut Fröhlich kann der V8 intern schon jetzt nur schwer gerechtfertigt werden, schließlich arbeitet BMW an einem Sechszylinder-Plug-in-Hybrid mit 600 PS und mächtig Drehmoment!