Von rechts kommt ein Juchzen und Kreischen wie auf dem Volksfest. Oder in der Skihütte. Wenn sie jetzt im Beiwagen auch noch zu schunkeln anfangen, würde ich Gas geben. Nicht dass die Fuhre dann spürbar an Tempo zulegt, dafür fehlen ihr gefühlt 100 PS, aber der betagte Boxer röhrt zumindest wie ein bedrohliches Tier – das könnte den Kindergarten übertönen. Herrje, wie können erwachsene Menschen nur so viel Spaß an diesem Unikum haben?

Überblick: Alle News und Tests zum BMW 6er Coupé

BMW R 65
Sechs Mann auf einem Motorrad: Möglich macht es die BMW R 65 als Watsonian-Gespann.
Na, sie fahren 6er-BMW. Genau gesagt, den wahren 6er. Ein Motorradgespann mit vier Plätzen im Seitenwagen und zwei auf der alten R 65. Der Youngtimer Baujahr 1988 quält sich zwar elend langsam auf 80 km/h, dafür herrscht im Beiboot eine Stimmung, als gäbe DJ Ötzi ein Freikonzert auf dem Oktoberfest. Lachen die aus Freude? Oder weil ihnen die Luft in der engen Sardinendose nur stoßweise aus den Lungen zischt? Ist schon was Besonderes, was Englisches, dieser Watsonian Oxford. Gebaut von der ältesten Beiwagenfirma der Welt, ein Exot mit vier Plätzen in zwei Reihen. Der hat früher auf der Insel ganze Familien mobil gemacht. Einsteigen? Ein Gefühl, als würden sich zwei ausgewachsene Kerle in einen Autoscooter quetschen, den Arm um den Nebenmann, in der Reihe dahinter geht es noch enger zu. Dagegen ist der Motorradsattel ein luftiger Thron. "Aber wie die Leute gucken, wenn wir mit sechs Kerlen vor der Kneipe absteigen", erzählt André Heller, der das Gespann zehn Jahre lang besaß, "das kann keiner bezahlen."

Schnittiger Viertürer: So kommt das BMW 2er Gran Coupé

BMW 6er Coupé
Sanfte Sänfte: Das BMW 6er Coupé entkoppelt seine Passagiere wirksam von der Außenwelt.
Der "Scheibendoktor", so heißt Hellers Laden in Cuxhaven, fuhr den 6er-BMW tagaus, tagein, im Winter, als Kinderkutsche, Lastesel oder als Begleittransporter bei der Motorradausfahrt. "Mit der ungewohnt breiten Spur hab’ ich anfangs die Kantsteine rasiert, weil das Seitenwagenrad vom Fahrer aus nicht zu sehen ist." Später hatte er den Bogen raus und lernte schätzen, dass sein Boot in Rechtskurven kaum aufsteigt und perfekt in die ausgefahrenen Spurrillen auf der Autobahn passt. Dort könnte die BMW dem echten 6er begegnen. Der 650i erscheint wie ein Ding aus einem anderen Universum. Kaum zu glauben, dass der auch den Propeller trägt. Ein Raumschiff-Wappen wäre passender. Acht Zylinder, acht Schaltstufen, säuselleise. 450 PS lullen in einen Kokon, der dich – ssssssst – so schnell bis an den Horizont beamt, dass du Angst bekommst, hinten vor lauter Tempo herunterzufallen. So ist das nämlich heute: Man erkauft sich Zeit, Stille, Leistung, ein bisschen Freiraum und beheizte, belüftete Massagesitze. Ein Auto wie ein Butler.
Die Welt dringt nur noch gefiltert herein, als knisterfreies Internetradio oder künstliche Navi-Ansage. Der Fahrer unterhält sich am Autotelefon oder mit der widerborstigen Spracherkennung, die gern antwortet: "Ich habe Sie nicht verstanden." So was muss man sich jetzt auch noch vom Auto sagen lassen ... BMW liefert die 6er-Perfektion in sauberen Portiönchen. Als Coupé, Diesel, Allradler viertüriges Gran Coupé oder mit Frischluftdosis im Cabrio. Ein Auto, um in St. Tropez oder Sotschi knitterfrei aus den Polstern zu steigen. Da gucken die Leute bestimmt auch. Nur der Spaß, der fällt dann doch ein bisschen leiser aus.
Technische Daten BMW R 65/Watsonian Gespann Zweizylinder-Boxer • Hubraum 649 cm³ • Leistung 37 kW (50 PS) bei 6100/min • HinterradantriebReifen: Motorrad 125 SR 15/Beiwagen 155 R 13 T • zulässiges Gesamtgewicht 600 kg • max. Zuladung 230 kg • Spitze 136 km/h • Preis circa 5000 Eur.
Technische Daten BMW 650i Coupé V8, Biturbo • Hubraum 4395 cm³ • Leistung 330 kW (450 PS) bei 5500/min • Achtstufenautomatik • Hinterradantrieb • Reifen 245/45 R 18 Y • zulässiges Gesamtgewicht 2290 kg • max. Zuladung 450 kg • Spitze 250 km/h • Preis ab 87.300 Euro.