Was gibt es Schöneres, als eigentlich Unerlaubtes zu tun! Das BMW-Museum öffnet am 21. November 2008 seine Pforten für eine Veranstaltung der besonderen Art: Während der "Nacht der weißen Handschuhe" sollen die Besucher ab 19:00 Uhr alle Exponate – Autos, Motorräder und Motoren – ausdrücklich anfassen, um so "auf sinnliche Weise Technik und Design zu begreifen". Um Kratzer und Fettflecken zu vermeiden, verteilen die Veranstalter weiße Handschuhe. "Wir möchten den Besuchern die einmalige Chance bieten, Tuchfühlung mit unseren Klassikern aufzunehmen", erklärt Ralf Rodepeter, Leiter des Museums.

Concept Car GINA und Hydrogen 7 zum Anfassen

Die Nacht der weißen Handschuhe im BMW-Museum
Bis Mitternacht können 120 Ausstellungsstücke aus 90 Jahren Markengeschichte "befummelt" werden. Ein besonderes Highlight dürfte das BMW Concept Car GINA sein, das mit all seinen Funktionalitäten erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Auch der wasserstoffbetriebene BMW Hydrogen 7 darf genauer unter die Handschuhe genommen werden. BMW spricht mit der Veranstaltung explizit auch Blinde an, denen die Möglichkeit gegeben werden soll, die BMW-Geschichte zu "begreifen". In Kooperation mit dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund München und Oberbayern soll danach ein festes Führungsprogramm für Blinde und Sehbehinderte entstehen.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten: Erwachsene 15 Euro; BMW Mitarbeiter, BMW Club Mitglieder, Inhaber der BMW Card, externe BMW Mitarbeiter 7,50 Euro; Familienkarte (maximal zwei Erwachsene, drei Kinder) 30 Euro; Rentner, Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Studenten, Wehrdienst-, Zivildienstleistende, Auszubildende, Mitarbeiter ICOM 7,50 Euro • 21. November 2008 von 19:00 bis 0:00 Uhr

Von

Boris Pieritz