BMW R 100 R (1992): getunter Café Bobber von Chopwerk
Der vielleicht heißeste Umbau einer gebrauchten BMW R 100 R
—
Die Motorradwerkstatt "Chopwerk" aus Friesland hat aus einer gebrauchten BMW R 100 R aus dem Jahr 1992 diesen bildschönen Bobber gebaut. AUTO BILD hat alle Infos!
Stilvolle Umbauten älterer Motorräder liegen im Trend. Als technische Basis sind vor allem klassische BMWs beliebt. Wer so ein cooles Retro-Bike haben möchte, der könnte sich an "Chopwerk" wenden: In der Motorradwerkstatt aus Friesland entstand dieser bildschöne, schwarz-weiße Café Bobber im Auftrag von Jens Föhl aus Oldenburg, dem Veranstalter eines Biker-Events in Niedersachsen.Die Maschine baut auf einer BMW R 100 R aus dem Jahr 1992 auf. BMW hatte den Tourer R 100 R von 1991 bis 1996 im Programm. Sein 980 Kubikzentimeter großer Zweizylinder-Boxer leistet 60 PS. Ein Fünfganggetriebe, eine Einscheiben-Trockenkupplung, eine Kardanwelle und ein Umlenkgetriebe treiben das Hinterrad an. Vollgetankt wiegt die R 100 R 218 Kilogramm. Gemütlich gefahren bringt sie es auf 200 bis 250 Kilometer Reichweite.
Von der "gerupften" Gebrauchtmaschine zum Schmuckstück

Jan vom "Chopwerk" hat viel Arbeit in die BMW gesteckt, um sie in dieses Schmuckstück zu verwandeln.
Auf den ersten Blick unerwartete Detaillösungen

Wer im Detail hinsieht, der erkennt viel Spannendes. Der Tank etwa stammt aus dem Hause Honda.
Weitere Themen: Motorradstiefel im Vergleich
Service-Links