Diese BMW R 1100 SX kommt rüber als wäre sie eine Requisite aus einem Terminator-Film: Die beiden Motorrad-Tuner Radical Choppers und Oficine Mermaid aus Italien haben sich allem Anschein nach von der Kino-Reihe "Terminator" mit Arnold Schwarzenegger inspirieren lassen. In Teil zwei besteht der Gegenspieler des österreichischen Action-Stars aus flüssigem Metall, das wie Aluminium glänzt. Lehnt man sich an die Geschichte des Films an, haben die Italiener praktisch das Innere der BMW R 1100 S nach außen gekehrt und den futuristischen Roboter freigelegt, der in ihr steckt.

Handarbeit für den einzigartigen Look

BMW R 1100 SX: extravagantes Motorrad-Tuning
Beinahe sämtliche Teile der R 1100 SX haben die italienischen Bike-Bauer in Handarbeit gefertigt.

Um die einzigartige Optik zu erreichen, musste zunächst die komplette Verkleidung der BMW weichen. Sie wurde durch handgearbeitete Teile aus Aluminium ersetzt. Die patentierte Telelever-Gabel wich einer speziell angefertigten Vorderradaufhängung aus poliertem Metall. Als visueller Gegensatz zu den zahlreichen blanken Aluflächen dienen kleine, dynamisch geschwungene Gitterstücke rechts und links am Tank. Der Auspuff schlängelt sich von den beiden Krümmern aus nach hinten und vor dem Hinterrad nach oben. Er endet schließlich auf den ersten Blick kaum sichtbar direkt unterhalb des spitzen Hecks. In die Ventildeckel rechts und links sowie in die BMW-Embleme arbeiteten Radical Choppers und Oficine Mermaid kleine bronzene Details ein, die den Blick an der Flanke der Maschine abfangen sollen. Um den Umbau abzurunden, tauschten die Italiener schließlich die Felgen, ersetzten die Bremssättel durch Produkte von Discacciati und fertigten das Gehäuse des vorderen Scheinwerfers sowie das vordere Schutzblech neu.

Solide Basis für ein wildes Projekt

BMW R 1100 SX: extravagantes Motorrad-Tuning
Der Auspuff ist direkt unter dem spitzen Heck erst auf den zweiten Blick als solcher zu erkennen.
Die BMW R 1100 S, die Radical Choppers und Oficine Mermaid als Basis für ihr einzigartiges Bike-Projekt nahmen, baute BMW Motorrad von 1998 bis 2005. Der hochwertige Sporttourer wusste nicht nur mit BMW-typischer Hochwertigkeit, sondern vor allem mit ihren 98 PS aus 1085 Kubikzentimetern Hubraum zu überzeugen. Die trafen auf 215 Kilogramm Leergewicht und sorgten so für spaßige Fahrleistungen auf kurvigen Landstraßen. Mit ihrem ebenso dynamisch wie komfortabel abgestimmtem Fahrwerk konnte die Bayerin aber auch lange Strecken gut ab. Ein Sechsganggetriebe, Doppelzündung und Kraftstoffeinspritzung lassen die BMW heute auch gegen deutlich modernere Motorräder bestehen. Ihr Rahmen aus Alu-Komposit und die einseitige Schwinge boten den Tunern nach eigenen Angaben zudem den idealen Ausgangspunkt für ihre Pläne für diese Auftragsarbeit.