Reihensechser mit 340 PS, Allrad und richtig viel Platz: Der BMW 540i xDrive Touring ist ein Alleskönner. Im Leasing gibt es diesen Kombi zum kleinen Preis!
Opel präsentiert das kompakte Nutzfahrzeug Combo Cargo als vollelektrischen "e". Praktisch: Batterie und E-Motor schränken den Nutzwert nur geringfügig ein.
Drei Motoren, 250 km/h schnell, unter vier Liter Verbrauch – BMW baut den Öko-Sportler der Zukunft. Redakteur Carsten Paulun war mit dem Vision Efficient Dynamics bereits unterwegs.
Leipzig, Messehalle, 18.43 Uhr: Als einer der ersten Nicht-BMW-Mitarbeiter nehme ich auf dem Beifahrersitz einer Revolution Platz. Es ist der erste Prototyp des neuen BMW-Supersportwagens "Vision Efficient Dynamics", der 2013 auf den Markt kommen soll. Die Optik ist rasant – der Elektro-Renner ist nur 1,24 Meter flach und 4,60 Meter lang. Große Flügeltüren und ganz viel Glas prägen sein äußeres Erscheinungsbild. Sehr futuristisch – aber keine Zukunftsmusik: Bis zur Serie soll sich am Design nicht mehr viel ändern, verspricht BMW.
Auf einen Blick: Alle BMW-Modellseiten
Der Einstieg ist (noch) etwas für Akrobaten, der Beifahrersitz ist jedoch herrlich bequem. Die beiden Plätze im Fond sehen hingegen nach einer Zumutung aus. Die Mittelkonsole ist deutlich zum Fahrer geneigt, ein futuristischer Zentralbildschirm ersetzt die klassischen Instrumente. Einen Kofferraum gibt es nicht, diesen Platz im Heck nimmt ein Diesel-Dreizylinder mit 163 PS ein, der im Serienmodell noch stärker werden soll. Zusammen mit den beiden Elektro-Motoren (82 PS vorn, 34 PS hinten) liegt die Systemleistung heute schon bei weit über 300 PS.
Ein Diesel und zwei E-Motoren bringen es auf weit über 300 PS Systemleistung, der Sprint von 0-100 gelingt in 4,8 Sekunden.
Und los geht's: Die ersten Meter arbeitet nur der Elektromotor an der Vorderachse – bei Bedarf kommt der "Vision Efficient Dynamcis" rein elektrisch bis zu 50 Kilometer weit. Als Entwickler Stefan Heller ins Sportprogramm wechselt, schaltet sich der kernig klingende Diesel zu. Ich werde in den Sitz gepresst, den Prestige-Spurt von 0 auf 100 km/h bewältigt der flache Renner in 4,8 Sekunden. Fun-Faktor? Riesig, weil das Auto in der Stadt laut- und emissionslos durch die Straßen rollt, gleichzeitig aber auf Landstraße und Autobahn mit mächtig Bumms unterwegs ist. Im Schnitt soll der neue Supersportler mit 3,76 Litern Sprit auskommen! Den Preis lässt sich BMW genauso wenig entlocken, wie einen Hinweis auf den Namen. Zumindest beim Preis sind wir uns aber sicher, dass der Öko-Knaller mindestens 150.000 Euro kosten wird.
Autor: Carsten Paulun
Anzeige
Automarkt
Bei autohaus24.de Neuwagen günstig kaufen und Geld sparen.