Kurz nach dem Debüt des überarbeiteten X5 bringt BMW das Top-Modell 4.8is auf den Markt. Der neue Achtzylinder wurde extra für das Sports Activity Vehicle (SAV) entwickelt und leistet 360 PS. Er soll das Programm mit bisher je einem Dreiliter-Diesel und -Benziner und dem 4,4-Liter-Achtzylinder nach oben abrunden.

Für Kenner entlarvt sich der stärkste X5 schon von außen: Sowohl Front- als auch Heckschürze sind aerodynamisch angepasst, dazu gibt es ovale Doppelauspuff-Endrohre und 20-Zoll-Aluräder mit 275er-Bereifung vorn und 315er Pneus hinten. Herzstück ist natürlich der kraftvolle Achtzylinder. 500 Nm Drehmoment stemmt er auf die Kurbelwelle und ist eine Weiterentwicklung des V8-Aggregats aus 7er, 6er und 5er.

Die satte Leistung beschleunigt den schweren Bayern in 6,1 Sekunden auf Tempo 100, bei 246 km/h ist Schluss mit dem Vortrieb. Damit das Flaggschiff bei dieser Geschwindigkeit beherrschbar bleibt, ist es serienmäßig um 15 Millimeter tiefer gelegt. Dank Zweiachs-Luftfederung mit Niveauregulierung kann der X5 bei Bedarf um weitere 20 Millimeter abgesenkt, abseits befestigter Straßen aber auch um vier Zentimeter erhöht werden.

Innen ist der X5 4.8is serienmäßig mit Sportsitzen bestückt, "Komfort"-Gestühl kostet Aufpreis. Auf Wunsch gbt es Panorama-Glasdach, Soft-Close-Funktion für das obere Heckklappenteil und adaptives Kurvenlicht; für den Einsatz im Winter können Räder der Größe 8Jx18 mit 255er M+S-Bereifung geordert werden. Preis des größten X5: ab 81.600 Euro.