Die neuen BMW-Modelle ecken bei vielen nicht nur wegen der großen Nieren an. Die Sehnsucht nach den Formen der 90er- und 2000er-Jahre ist bei vielen Fans der bayerischen Premiummarke offenbar groß. Ein BMW X5 der Baureihe E70 ist vielleicht nicht das, was einem zuerst beim Stichwort "schöne Form" einfällt, die zweite Generation des Oberklasse-SUVs wirkt schon heute fast wie ein Klassiker. Zum alten Eisen gehört er allerdings noch lange nicht. Wer sich davon überzeugen will, für den könnte dieser gebrauchte BMW X5 M50d eine passable Option sein.Der schwarze Koloss mit dem Triturbo-Diesel steht in Delmenhorst bei Bremen zum Verkauf und macht nicht nur optisch einiges her. Als Sportversion kommt er mit getönten Rückleuchten, dicken 20-Zoll-Felgen und den Farben der M GmbH im Kühlergrill. Auch im Innenraum wurde bei diesem X5 geklotzt und nicht gekleckert: Neben den dunklen, beheizten Ledersitzen und dem Panoramadach steckt nahezu sämtliche Technik drin, die BMW für diese Modellreihe im Angebot hatte. Das heißt: 360-Grad-Kamera, diverse Fahrassistenzsysteme und laut Verkäufer sogar ein Head-up-Display.

Sportliches Power-SUV für relativ wenig Geld

X5 M50 mit über 70.000 Euro Wertverlust!
Fette Rohre, fette Schlappen, fettes SUV: Dieser X5 M50d ist alles andere als unauffällig!
Unter der Haube wird es noch heißer, hier sorgen satte 381 PS und 740 Nm Drehmoment für beeindruckenden Vortrieb. In Zahlen: 0 auf 100 in 5,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von elektronisch begrenzten 250 km/h. Dabei soll der nur drei Liter große Reihensechszylinder nicht mehr als acht Liter im Schnitt verbrauchen. Wenn man das Gewicht von rund 2,3 Tonnen hinzuzieht, wirken diese Werte umso beachtlicher. Ebenfalls bemerkenswert ist auch der Verkaufspreis des BMW X5 M50d, der mit schlanken 29.980 Euro nicht mal ein Drittel des Neupreises ausmacht. Bei Erstzulassung im Mai 2013 soll das SUV um die 100.000 Euro gekostet haben – allein die umfangreiche Ausstattung schlug mit rund 20.000 Euro zu Buche. Ein Haken ist aus der Distanz des Inserates nicht zu erkennen, das Power-SUV hat demnach erst 94.100 Kilometer auf dem Buckel, was für diesen Diesel nicht viel ist. Optisch macht der X5 außen wie innen einen passablen Eindruck, zudem ist er den Angaben nach scheckheftgepflegt und hat noch TÜV bis 2021. Ein preiswerteres Angebot für dieses Modell ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt derzeit wohl kaum zu finden. Weitere gebrauchte BMW X5 gibt's hier!

Von

Julian Rabe