Auch einem SUV wie dem BMW X5 stehen sportliche Accessoires wie Frontspoiler, Heckschürze und zweiteilige Seitenleisten gut zu Gesicht. Das stellt Tuner Hartge mit seiner neuesten Version des Bayern-Kraxlers eindrucksvoll unter Beweis. Im Gegensatz zum höhergelegten Hartge Hunter, der den X5 in einen reinrassigen Geländewagen verwandelt, ist die aktuelle Variante kompromisslos auf Sportlichkeit getrimmt und schmiegt sich dank Tieferlegung um 30 Millimeter dichter an den Asphalt.  Unter der Haube steigert ein geändertes Steuergerät die Leistung des Dreiliter-Dieselmotors von 235 auf 275 PS, das maximale Drehmoment schwingt sich von 520 auf knapp 600 Nm.

Der Sprint von null auf hundert gelingt in 7,4 Sekunden

Hartge BMW X5 Heck
Diese Kraftkur macht dem mehr als 2150 Kilo schweren Allradler Beine: Der Sprint von null auf hundert ist in 7,4 Sekunden erledigt (Serie: 8,3), der Vortrieb endet erst bei 232 km/h. Das Plus von 16 Stundenkilometern gegenüber der Serienversion resultiert auch aus den aerodynamischen Komponenten und der geringeren Stirnfläche. Passend zum sportlichen Outfit kommt der getunte X5 auf großem Fuß daher: Hartge spendiert dem BMW mächtige 22-Zöller, die mit 285er-Walzen vorn und 335er-Walzen an der Hinterachse bestückt sind. Die Heckschürze flankieren ovale Doppelendrohre mit Edelstahlblenden.

Im Innenraum: Sportliches Ambiente und viel Carbon

Hartge BMW X5 Cockpit
Auch im Innenraum hat Tuner Hartge Hand angelegt und reichlich Carbon verteilt, um dem Cockpit sportliches Flair zu verleihen. Ein speziell gestaltetes Dreispeichen-Lenkrad mit Carboneinsätzen ersetzt das ursprüngliche BMW-Volant. Mutig: Der Tacho mit silber hinterlegten Zifferblättern und roten Anzeigen reicht jetzt bis 300 km/h. Weitere Akzente setzen Alu-Pedalerie, neu gestaltete Dekorleisten für Armaturenbrett und Schaltkonsole sowie schwarze Velours-Fußmatten. Für den BMW X5 3.0d in dieser Komplettausführung verlangt Hartge 57.544 Euro – allerdings sind sämtliche Anbauteile auch einzeln bestellbar.

Von

Jan Kretzmann