V8 mit über 400 PS, dazu jede Menge Luxus und eine bullige Optik: Die zweite Generation des BMW X5 ist auch heute noch ein extrem beliebtes SUV. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es vor allem die PS-starken Versionen zum günstigen Kurs. Es können allerdings hohe Kosten folgen!
Beim Autohaus Eifel-Mosel aus Bitburg wird ein X5 xDrive50i in Titansilber Metallic für gerade mal 19.900 Euro zum Verkauf angeboten. Nur zum Vergleich: Ein 102 PS starker BMW 114i (F20) hat vor ein paar Jahren 21.950 Euro gekostet. Das Luxus-SUV stammt aus 3. Hand und wurde erstmals im Mai 2012 zugelassen. In knapp acht Jahren hat der X5 rund 135.000 Kilometer gesammelt und soll laut Händler unfallfrei und scheckheftgepflegt sein. Die Ausstattung ist mit elektrischen Sitzen mit Memory-Funktion, Navi Professional, PDC vorne und hinten, sowie Anhängerkupplung und Shadow Line ordentlich. Für einen richtig bulligen Look sorgen die schwarzen 20-Zoll-Felgen (Y-Speiche 214), die scheinbar keine Bordsteinschäden aufweisen.

X5-Facelift ab Frühjahr 2010

BMW X5 mit V8 zum Preis eines 114i
Der angebotene X5 stammt aus dem Baujahr 2012. Somit handelt es sich um ein Faceliftmodell.
Im Frühjahr 2010 wurde der zwischen 2006 und 2013 gebaute BMW X5 der Generation E70 einem Facelift (bei BMW LCI genannt) unterzogen. Optisch ist es an höher positionierten Nebelscheinwerfern (ähnlich wie beim X6) und den neuen Angel Eyes in LED zu erkennen. Im Rahmen des Facelifts wurde zudem die Motorenpalette erneuert. Komplett neu: der X5 xDrive50i, der ab 2010 den xDrive48i ersetzt hat. Der 4,4-Liter-V8 (N63B44) leistet im X5 408 PS und 600 Nm. Das reicht, um das 2,1 Tonnen schwere SUV in 5,5 Sekunden auf 100 km/h zu katapultieren. Schluss ist erst bei 250 km/h. Darüber hinaus ist der X5 mit einer maximalen Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen auch als Zugfahrzeug prädestiniert.

Extrem hohe Versicherungsprämien

BMW X5 mit V8 zum Preis eines 114i
Gute Ausstattung im X5: Eher selten sind die Holz-Zierleisten im Cockpit.
Allerdings ist nicht alles Gold, was glänzt, denn hohe Folgekosten sind beim X5 keine Seltenheit. Im AUTO BILD-Gebrauchtwagentest von 2018 fällt die zweite Generation des X5 teilweise mit erhöhtem Ölverlust auf. Außerdem werden auffällig oft Defekte an der Vorderradaufhängung gemeldet. Insgesamt halten sich die technischen Probleme des X5 aber in Grenzen. Dafür sind die Unterhaltskosten des SUVs kein Spaß: Die Benziner, speziell der V8, gönnen sich gerne 15 Liter und mehr auf 100 Kilometer und auch Verschleißteile wie Reifen und Bremsen gehen ins Geld. Absurd teuer wird es allerdings bei der Versicherungsprämie: Da der X5 seit Jahren zu den meistgeklauten Autos gehört, ist die Einstufung extrem hoch. Allein für die Versicherung sollten X5-Käufer also ein paar Tausend Euro auf der hohen Kante haben.
Mit 19.900 Euro liegt der in Bitburg angebotene X5 xDrive50i etwas über den günstigsten online angebotenen X5, die ab etwa 15.000 Euro zu haben sind. Dafür hat er in knapp acht Jahren auch gerade einmal 135.000 Kilometer abgespult und ist scheckheftgepflegt. Frischen TÜV und Gebrauchtwagen-Garantie gibt es obendrauf.