Play

Video: BMW X5 M / X6 M (2015)

So stark sind die neuen M-Versionen

Dieser Muskelprotz lässt es krachen: BMW zeigt auf der LA Auto Show (21. bis 30. November 2014) die höchste Ausbaustufe der X6-Reihe: den X6 M. Selbstbewusst stellt das SUV mit der coupéartigen Dachlinie seine Kraft nach außen dar. Über den scharfgezeichneten Frischluft-Nüstern der Frontschürze sind die Nebelscheinwerfer in die Stoßstange integriert. Die vier Falze auf der Motorhaube lassen den Power-Bayern sehnig aussehen. Im muskulösen M-Look sind auch die aerodynamisch geformten Außenspiegel gehalten, die sich in ihrer Form an denen des M4 orientieren.
So kommt der neue BMW X5 M

Bärenstark: 575 PS und 750 Nm Drehmoment

BMW X6M   !!!Sperrfrist!!!
Die Außenspiegel nehmen designmäßige Anleihen beim M4.

Bild: Werk
Die Seitenlinie ist geprägt vom schräg nach hinten abfallenden Dach. Wie bei seinem Zwillingsbruder, dem ebenfalls neuen BMW X5 M, lassen sich die serienmäßigen 20-Zoll-Felgen durch die optionalen 21-Zoll-Exemplare ersetzen. Besonderheit beim X6 M ist der kleine Heckspoiler. Unter der Haube arbeitet der gleiche 4,4-Liter-V8 mit Turboaufladung wie im X5 M. Er liefert 575 PS an den Allradantriebsstrang, der den X6 M bei Bedarf per Lamellenkupplung zum reinen Front- oder Hecktriebler werden lässt. Das maximale Drehmoment des M-Herzen liegt bei 750 Newtonmetern.
BMW X6M   !!!Sperrfrist!!!
Tiefer als die zivilen Brüder: Der X6 M kommt dem Asphalt 10 Millimeter näher.
Bild: Werk
Mit diesen Leistungsdaten schiebt der stärkste Serien-X6 mächtig an: In 4,2 Sekunden soll die Tachobnadel die 100er-Marke passieren. Schluss ist für das M-SUV erst bei abgeregelten 250 km/h – und ist damit gleichauf mit seinem Technik-Zwilling dem X5 in der M-Ausführung. Der angegebene Verbrauch des Sport-SUV ist trotz gestiegener Leistung gesunken: 11,1 l/100km gibt BMW an – der Vorgänger gönnte sich im Mittel 13,9 Liter.
So sitzt es sich im neuen BMW X6 M und im X5 M

M-Teile auch im Innenraum

BMW X6M   !!!Sperrfrist!!!
In der Niere weist ein X6 M-Logo auf das Topmodell der Baureihe hin.
Bild: Werk
Und auch die M-eigenen Innenraum-Details übernimmt der X6 M vom X5 M. So kommt das Coupé-SUV standardmäßig mit Sportlenkrad samt Schaltwippen für den manuellen Modus der 8-Gang-Automatik. Sportsitze, eine M-Fußauflage für den Fahrer und ein um Sportfunktionen (Ganganzeige, Drehzahlband und Schalt-Lichter) erweitertes Head-Up-Display unterstreichen den sportlichen Anspruch des X6 M. Das Fahrwerk ist um zehn Millimeter tiefergelegt und verfügt über drei Dämpfereinstellungen (Comfort, Sport und Sport+). Ab Ende März 2015 steht der BMW X6 M bei den Händlern. Die Preise für den schnellen X6 beginnen bei 117.700 Euro.