BMW Z4 M Coupé (2007): E86, kaufen, Leistung, Preis, Motor
Von diesem Z4 M gibt es nur elf Stück
—
Der BMW Z4 wird als seltenes M Coupé mit dem M3-Motor zur echten Rakete. Jetzt wird eines von nur elf in Phönixgelb lackierten Exemplaren angeboten!
Das BMW Z4 M Coupé lief von 2006 bis 2008 nur 4275 Mal vom Band und bringt technisch beste Gene mit. Motor und die Bremsanlage des seltenen Sport-Coupés stammen nämlich aus dem M3 der Baureihe E46. Da dieser 2007 eingestellt wurde, ist das Z4M Coupé das letzte M-Modell mit einem Sauger-Reihensechser. Danach setzten die Münchner bei ihren Sechszylindern immer auf Turboaufladung. Als Neuwagen kostete das Sechszylinder-Coupé mindestens 57.000 Euro.
Exklusive Farbe, hoher Preis
Das angebotene Z4 M Coupé hat erst 48.540 Kilometer auf der Uhr.
Elf Jahre nach Produktionsende muss man für ein gutes Exemplar im Schnitt etwa 40.000 Euro auf den Tisch legen. Dieses derzeit angebotene Z4 M Coupé liegt mit 67.500 Euro deutlich darüber. Es handelt sich um eines von nur elf in der Farbe "Phönixgelb" lackierten Exemplaren, das bisher nur 48.540 Kilometer abgespult hat. Laut Verkäufer befindet sich das aus zweiter Hand stammende Coupé in einem sammlungswürdigen Zustand. Außerdem spricht eine komplett dokumentierte Service-Historie für das Auto. Das Z4 M Coupé ist schon jetzt eine gute Investition, weil die Rarität immer beliebter wird und dadurch auch der Marktwert kontinuierlich steigt. Trotz der vielen positiven Eigenschaften ist der Preis des angebotenen Exemplars allerdings immer noch etwas überzogen. Ob ihnen das seltene Phönixgelb ein theoretischer Aufpreis von 27.500 Euro wert ist, müssen potenzielle Interessenten für sich selbst entscheiden.
Letzter Auftritt für einen legendären Motor
Der intern S54 genannte Sechszylinder katapultiert das kompakte Coupé in nur fünf Sekunden auf Tempo hundert.
Der historisch wertvolle 3,2-Liter-Reihensechser begeistert mit seinem blechern-metallischen Sound und hat mit dem um mehr als 100 Kilo leichteren Zweisitzer aus der Feder von Designer Chris Bangle leichtes Spiel. Kein Wunder also, dass das Z4 M Coupé den fast 1,6 Tonnen schweren M3 in Sachen Fahrleistungen übertrumpft. Beim Sprint von null auf hundert nimmt er dem Sport-Dreier zwei Zehntel ab. Landstraßentempo ist nach exakt fünf Sekunden erreicht. Standardmäßig wird der Vortrieb bei 250 km/h eingeschränkt, gegen Aufpreis darf der stärkste Z4 aber satte 275 km/h rennen. Der Sechszylinder ist ein typischer M-Motor, der entfesselt hochdreht, ab etwa 5000 Umdrehungen das geballte Drehmoment von 365 Newtonmetern über die Sechsgang-Handschaltung auf die Hinterräder loslässt und dabei seine Stimme mit voller Kraft schmettern lässt. Das Triebwerk hat aber auch seine Tücken. Allen voran die recht schnell verschleißenden Lagerschalen der Pleuellager, die zu kapitalen Motorschäden führen können und deshalb zur Vorsorge etwa alle 70.000 Kilometer für rund 1400 Euro erneuert werden sollten. Die vom E46 M3 übernommene Bremse schlägt im Reparaturfall mit satten 1700 Euro zu Buche.