Der Münchener Autobauer BMW setzt seine Modelloffensive fort. "Wir werden mit zwei völlig neuen und eigenständigen Modellreihen weiter expandieren und damit das profitable Wachstum der BMW Group fortsetzen", sagte der BMW-Vorstandsvorsitzende Helmut Panke auf dem 75. Internationalen Automobilsalon in Genf.

Eine der neuen Modellreihen werde unter dem Arbeitstitel "raumfunktionales Konzept" entwickelt. Dies könnte etwa der seit längerem schon angekündigte Van auf 3er-Basis sein. Die zweite Modellreihe bedient den Angaben zufolge "das verstärkte Kundeninteresse nach Fahrzeugen, die unterschiedliche Eigenschaften miteinander kombinierten". Dazu zählten etwa eine erhöhte Sitzposition, Fahreigenschaften eines sportlichen Pkw und die äußerliche Anmutung einew Coupés.

BMW legt unterdessen beim Absatz weiter zu. Nach dem Januar-Zuwachs von zehn Prozent stiegen die Verkäufe nach vorläufigen Schätzungen im Februar gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund sieben Prozent. "Die ersten zwei Monate waren alles andere als erfreulich", sagte Ludwig Willisch, Vertriebschef von BMW in Deutschland, zur bisherigen Entwicklung des Inlandsgeschäfts der Branche. Der Gesamtmarkt werde im Februar voraussichtlich um drei Prozent unter dem Vorjahresnieveau liegen.

Große Hoffnungen setzen die Münchener indes auf den neuen 3er. Am neuen BMW-Standort in Leipzig startete gestern die Serienproduktion für den neuen 3er BMW der fünften Generation. Nach den Worten eines BMW-Sprechers sollen künftig bis zu 650 Mittelklassewagen pro Tag zusammengebaut werden. Die offizielle Werkseröffnung in Leipzig ist für den 13. Mai geplant.