Nach der E-Klasse-Limousine hat sich Mercedes-Tuner Brabus nun das Coupé vorgenommen und die nächste Version des E V12 auf die Räder gestellt. Präsentiert wird das brachiale Asphaltgeschoss auf dem Genfer Autosalon 2010 als "stärkster und schnellster Gran Tourismo der Welt", woran die Leistungsdaten kaum einen Zweifel aufkommen lassen. Unter der Haube der mattschwarzen E-Klasse presst ein 6,3-V12 satte 800 PS und ein elektronisch auf 1100 Nm begrenztes Drehmoment über eine verstärkte Fünfgang-Automatik in den Antriebsstrang. Basis für das Biest im Bug ist, wie schon bei der Limousine, das Aggregat der 600er-Modelle aus Stuttgart. Wo die sich aber immer noch durchaus brav benehmen, gibt es beim Tritt aufs Gaspedal im Brabus-E kein Halten mehr.
Brabus E V12 Coupé
"Schnellster Gran Tourismo der Welt": Der Brabus E V12 schafft über 370 km/h.
Das E V12 Coupé sprintet in nur 3,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, Tempo 200 wird bereits nach 9,9 Sekunden erreicht. Nach 23,9 Sekunden durchbricht die Tachonadel bereits die 300-km/h-Marke. Beruhigend: Für den Straßenverkehr ist der Wagen elektronisch auf 350 Sachen begrenzt. Ohne Limiter schafft der Zwölfzylinder-Zweitürer über 370 km/h. Richtig, bei derartigen Geschwindigkeiten könnte man auch fliegen, aber genau das verhindert die im Windkanal entwickelte Aerodynamik des Bottroper Boliden. Die Frontschürze wurde so modelliert, dass der Auftrieb an der Vorderachse maximal reduziert wird, am Heck sorgen Carbon-Diffusor und Spoiler für eine gute Bodenhaftung bei hohem Tempo. Für den Fall der Fälle wirft die Hochleistungsbremse den Anker: Vorne kommen 380 x 37 Millimeter große, innenbelüftete und genutete Stahlbremsscheiben und Zwölfkolben-Aluminium-Festsättel zum Einsatz, an der Hinterachse werden 360 x 28 Millimeter Bremsscheiben mit Sechskolben-Aluminium-Festsätteln verbaut.

Im Innenraum des Brabus E V12 Coupé trifft Sport auf Luxus

Brabus E V12 Coupé
Sport trifft Luxus: Das viersitzige Coupé lässt im Innenraum kaum Wünsche offen.
Und das soll den Brabus E V12 im Verbund mit dem vielfach einstellbaren Gewindesportfahrwerk zum "extrem sportlichen Racer für die Rennstrecke" machen. Aber dazu muss man sich auch finanziell trauen: Zwar gibt es noch keinen Preis für den Brabus E V12 Coupé, aber einen Richtwert – die Limousinen-Version kratzte knapp an der 600.000-Euro-Grenze. Für den zu erwartenden, wohl ähnlich hohen Preis, bekommt man auch im Innenraum einiges geboten, wo Sport und Luxus kombiniert werden: Ein ergonomisch geformtes Sportlenkrad gehört genauso zur Ausstattung wie die mit Leder bezogenen Sportsitze in der ersten und zweiten Reihe. Weitere sportliche Akzente setzen die Echt-Carbon Einlagen an Armaturenbrett, Mittelkonsole und Tür- sowie Seitenverkleidungen. Apropos Akzente setzen: Auf die Vollverkleidungen der hinteren Räder, wie sie noch die Limousine trug, hat Brabus bei der Coupé-Variante des E V12 verzichtet.