Buchtip zur WM
Literarische Spielführer

—
Pünktlich zur WM gibt es die passenden Reisebücher für spontane Schlachtenbummler, die nicht nur das Stadion entdecken wollen.
Wahre Fußballfans brauchen nicht viel, um eine erfüllte Spielzeit zu haben. Der neue Fußball-Reiseführer von Marco Polo könnte ihnen zusätzlich nützen – vor allem den weniger reiseerfahrenen Schlachtenbummlern. Neben Kurzporträts aller Mannschaften und einer Spieltabelle auf den ersten Seiten werden im Hauptteil sämtliche Spielstätten vorgestellt. Dazu gehören nicht nur die Stadien, sondern auch die Städte – inklusive Infos über das gastronomische Angebot und die besten Verkehrsanbindungen.
Das Taschenbuch "Fußball WM Städte 2006" berücksichtigt auch Fußballfreunde, die bei der chaotischen Ticket-Versteigerung weniger Glück hatten und gibt unter der Rubrik "live dabei" Tips für das beinahe genauso schöne Fußballerlebnis vor Großleinwänden in Kneipe, Bar und Park. Auch für die Zeit vor – oder nach – dem Spiel haben sich die Autoren Gedanken gemacht und eine vielseitige Liste mit touristischen Sehenswürdigkeiten sowie "Insider-Tips" zusammengestellt. So empfehlen sie Besuchern Münchens einen Abstecher in die Alte Pinakothek, zum Bavaria-Filmgelände oder ins Deutsche Museum gut als Geschenk für spontane Schlachtenbummler, die einen Städtetrip mit dem Sportevent des Sommers verbinden möchten.
Damit die Besucher die Städte bzw. Stadien nicht lange suchen müssen, hat Reader's Digest seinen Autoatlas Deutschland 2006/07 herausgebracht. Eigens für das Fußball-Jahr in Deutschland ist ein Kartenteil angehängt, der die Stadien im Kurzporträt mit Umfeld und Verkehrsabindung vorstellt. Eine spezielle Karte zeigt sämtliche Spielorte und nennt auch die jeweiligen Spieltermine – dann sind Autofahrer schon mal vorgewarnt. Wie das Werk von Marco Polo nennt Reader's Digest treuherzig die Standard-Anfahrt per Pkw – hier hätten wir als "Insider-Tip" etwas mehr erwartet; zum Beispiel mögliche Ausweichparkplätze in nächster Nähe.
• Marco Polo Fußball WM-Städte 2006, 136 Seiten, 6,50 Euro, ISBN 3-8297-0349-X
• Reader's Digest Auto Atlas Deutschland 2006/2007, 528 Seiten, 14,90 Euro, www.readersdigest.de
Das Taschenbuch "Fußball WM Städte 2006" berücksichtigt auch Fußballfreunde, die bei der chaotischen Ticket-Versteigerung weniger Glück hatten und gibt unter der Rubrik "live dabei" Tips für das beinahe genauso schöne Fußballerlebnis vor Großleinwänden in Kneipe, Bar und Park. Auch für die Zeit vor – oder nach – dem Spiel haben sich die Autoren Gedanken gemacht und eine vielseitige Liste mit touristischen Sehenswürdigkeiten sowie "Insider-Tips" zusammengestellt. So empfehlen sie Besuchern Münchens einen Abstecher in die Alte Pinakothek, zum Bavaria-Filmgelände oder ins Deutsche Museum gut als Geschenk für spontane Schlachtenbummler, die einen Städtetrip mit dem Sportevent des Sommers verbinden möchten.
Damit die Besucher die Städte bzw. Stadien nicht lange suchen müssen, hat Reader's Digest seinen Autoatlas Deutschland 2006/07 herausgebracht. Eigens für das Fußball-Jahr in Deutschland ist ein Kartenteil angehängt, der die Stadien im Kurzporträt mit Umfeld und Verkehrsabindung vorstellt. Eine spezielle Karte zeigt sämtliche Spielorte und nennt auch die jeweiligen Spieltermine – dann sind Autofahrer schon mal vorgewarnt. Wie das Werk von Marco Polo nennt Reader's Digest treuherzig die Standard-Anfahrt per Pkw – hier hätten wir als "Insider-Tip" etwas mehr erwartet; zum Beispiel mögliche Ausweichparkplätze in nächster Nähe.
• Marco Polo Fußball WM-Städte 2006, 136 Seiten, 6,50 Euro, ISBN 3-8297-0349-X
• Reader's Digest Auto Atlas Deutschland 2006/2007, 528 Seiten, 14,90 Euro, www.readersdigest.de
Service-Links