Bugatti Chiron: Test
24 Stunden mit 1500 PS
—
AUTO BILD-Autor Georg Kacher durfte den knapp drei Millionen Euro teuren Bugatti Chiron fahren. Hier sind seine Erlebnisse mit dem Supersportler.
Einmal Vollgas geben. Einmal aus dem Stand in weniger als 2,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Einmal erleben, wie 1500 PS und 1600 Nm das steife Kreuz butterweich durchdrücken. Dafür stehen sie an, die Freunde, Nachbarn, Söhne, der Zahnarzt und der Schinder aus dem Fitnessstudio. Beim Einsteigen auf der Beifahrerseite des Bugatti Chiron haben sie freudig rote Bäckchen, sie grinsen breit – bis der Gurt ins Schloss klickt. Der Motor startet. Und der Fahrer aufs Gas tritt. 20 Herzschläge später sind die Gesichter allesamt aschfahl, ist der stoische Blick leicht unscharf, und so mancher Körper krampft von den Wimpern bis in die Zehennägel. Boa, was war das denn?
Die Fahrleistungen des Chiron sind nicht von dieser Welt

Was für ein Biest: Tempo 100 erreicht der Chiron nach 2,5 Sekunden, maximal sind 420 km/h drin.
In der Stadt ist die Supersport-Flunder bisweilen überfordert

Ungeeignet: Stadtverkehr ist nichts für den Bugatti, die Rundumsicht ist schlecht, der Spoiler zu tief.
Stimmt und stimmt doch nicht. Denn im Chiron gibt die mehrstufige Registeraufladung den Ton an. Ab 2000 Umdrehungen miauen zwei Turbos. Ab 3800 Umdrehungen verstärkt vom Grollen zweier weiterer Lader. Prolls hätten gerne deutlich mehr Weg-da-hier-komm-ich-Straßenmusik. Aber Genießer schätzen das sonore Duett aus Angasen und Abblasen, Teillast-Jammern und Hochdrehzahl-Pfeifen, geordneten Lastwechsel-Detonationen und dichtem Leerlauf-Trommelwirbel. Verzeihung, die PS gehen mit uns durch, wir geraten ins Fabulieren.
Akustisch kann der Bugatti auch ganz anders als zurückhaltend

Lautstark: Wer in den Race-Modus wechselt, erntet für das Auspuffgeräusch nicht nur Applaus.
Wer den Handling-Modus wählt, aktiviert automatisch das Easy-to-Drift-Feature. Das sorgt für den einen oder anderen Kurvenausgangs-Schlenker. Nur der Griff zur gut versteckten ESP-off-Taste ist diesmal tabu. Denn was man in seinen besten Jahren am wenigsten braucht, ist eine Reparaturrechnung aus Molsheim.
Technische Daten Bugatti Chiron • Motor: 16-Zylinder, Mitte längs, vier Turbolader • Hubraum: 7993 cm³ • Leistung: 1103 kW (1500 PS) bei 6700/min • max. Drehmoment: 1600 Nm bei 2000/min • Antrieb: Allradantrieb, Siebengang-DSG • Länge/Breite/Höhe: 4544/2038/1212 mm • Radstand: 2711 mm • Spurweite v/h: 1749/1661 mm • Leergewicht: 2070 kg • 0–100 km/h: 2,5 s • 0–200 km/h: 6,1 s • 0–300 km/h: 13,1 s • 0–400 km/h: 32,6 s • Vmax: 420 km/h • Verbrauch 22,5 l/100 km (Super plus) Abgas CO2: 516 g/km • Preis 2.856.000 Euro.
Service-Links