Auf der Peking Motor Show 2014 feiert das E-Auto Denza Premiere. Der Stromer wurde vom Joint Venture zwischen Daimler und dem chinesischen Partner BYD (Build Your Dreams) entwickelt. Erklärtes Ziel von BDNT (Shenzhen BYD Daimler New Technology): Der Denza soll das sicherste und zuverlässigste Elektrofahrzeug werden – entwickelt in China für China. Inoffiziellen Berichten zufolge  hat der Denza im Crashtest bereits fünf Sterne abgeräumt. Die Markteinführung erfolgt im Herbst 2014. Dazu wird in Peking Mitte dieses Jahres der erste Denza-Autohandel eröffnet. Weitere Händlerbetriebe entstehen in Shanghai und Shenzhen.

Elektro-Denza kommt nicht nach Europa

Build Your Dreams Denza Elektroauto
Innen verfügt der Denza über ein modernes Infotainment-System mit Touchscreen.
Der Stromer mit angeblich bis zu 300 Kilometern Reichweite ist nicht für den europäischen Markt vorgesehen. Er soll dank einem 116 PS starken E-Motor 150 km/h Spitze erreichen. Praktisch ist der Denza auch, das Kofferraumvolumen beträgt ordentliche 460 Liter, weil die Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (47,5 kWh Kapazität) im Fahrzeugboden sitzt. Zusätzlich hat sich das Joint Venture mit dem Energie- und Automationstechnik-Unternehmen ABB geeinigt, im Reich der Mitte ein Netz von Schnellladestationen aufzubauen. Die Ladestationen von ABB bietet als Komforteinrichtung unter anderem eine App, die ermöglicht, mobil über den Ladestatus benachrichtigt zu werden. Ist keine Ladestation in der Nähe, lässt sich der Denza auch an einer herkömmlichen Steckdose aufladen. Das dauert sieben Stunden.In Peking wurde auch ein Preis genannt: Durchaus üppig mit Leder oder einem Touchscreen-Infotainmentsystem ausgestattet soll der Fünfsitzer 369.000 Yuan (knapp 43.000 Euro) kosten. Weil die chinesische Regierung die Anschaffung von Elektroautos aber kräftig subventioniert, muss der Kunde circa 30.000 Euro investieren.

Von

Stephan Bähnisch