Normalerweise entpuppt sich die nächste Generation eines Autos als stärker, schneller und vor allem größer als sein Vorgänger. Nicht so der neue Cadillac SRX Crossover, der jetzt auf der NAIAS 2009 in Detroit Premiere feiert. Die Amerikaner stehen mächtig unter Sparzwang und haben das Nobel-SUV auf Diät gesetzt. Mit 4,83 Metern Länge ist der Fünfsitzer rund zehn Zentimeter kürzer als sein Vorgänger. Den gab es auf Wunsch auch mit dickem V8 und 4,6 Litern Hubraum. Im neuen SRX arbeiten nur noch sechs statt acht Töpfe, ein Allradantrieb ist optional. Den Einstieg bildet ein Dreiliter-V6 mit 260 PS, darüber rangiert ein 300 PS starker 2,8-Liter-Turbo – die kleinsten Motoren, die Cadillac auf dem US-Markt parat hält. In Deutschland rollt der SRX Crossover im zweiten Quartal 2009 zu den Händlern, zunächst nur mit den beiden V6-Benzinern. Ein späterer Diesel ist laut Cadillac aber "nicht ausgeschlossen".

Hier geht es zur Sonderseite NAIAS 2009

Die Karosserie des neuen SRX orientiert sich mehr am klassischen SUV – im Gegensatz zum eher kombiartigen Vorgänger. Das überlange Heck ist verschwunden, der SRX wirkt deutlich sportlicher und dynamischer. Auffälligste Merkmale sind der bullige, nach vorne pfeilförmig zulaufende Kühlergrill, das zum Heck hin abfallende Dach sowie die leicht ansteigende Schulterlinie. Als Standardbereifung rollt der Caddy auf 18-Zöllern, auf Wunsch sind auch 20 Zoll große Alus möglich. Im Innenraum haben die Amerikaner gründlich aufgeräumt, hier erwarten die Passagiere modernes Design und reichlich Elektronik-Komfort. Zu den Highlights zählen unter anderem ein Navigationssystem mit 3D-Darstellung, adaptives Kurvenlicht, eine in Höhe verstellbare Ladebordwand und ein Audiosystem mit Festplatte. Die Preise für den neuen SRX gab Cadillac noch nicht bekannt.

Das stand auf der NAIAS 2008

Von

Jan Kretzmann