Wer vor sieben Jahren einen Corado orderte, der bekam viel Wohnmobil für sein Geld: Die Marke zielte auf Kunden ab, die Qualität aus dem Hause Hymer zum Schnäppchenpreis suchten. Gebaut wurde das von uns gecheckte Mobil bei Capron im sächsischen Neustadt. Das ist er: Ein Teilintegrierter der Sieben-Meter-Klasse. Dieses Format war und ist gefragt, denn es passt sowohl für Paare als auch für vierköpfige Familien. An die nach hinten offene Ducato-Fahrerkabine mit Drehsitzen schließt sich der helle Wohnraum an. Drei große Dachfenster sorgen für eine freundliche Atmosphäre, an Licht mangelt es also nicht. Am Furniermöbelbau und an den schlichten Sitzpolstern lässt sich der einst spitz kalkulierte Neupreis ablesen. Zwar passt das Fugenmaß der zahlreichen Schränke gut, doch Echtholz findet sich hauptsächlich im Wandskelett und in der Bodenplatte.

Praxisgerechte Raumaufteilung und sinnvolle Details

Carado T 348
Der Küchenblock ist mit Rundspülbecken und Dreiflammenkocher ausgestattet, der Kühlschrank bietet reichlich Volumen.
Bild: Kai-Uwe Knoth / AUTO BILD
Das hat er: Gute Allrounder-Gene! Am Grundriss ist zu erkennen, dass die Ingenieure um eine möglichst praxisgerechte Raumaufteilung und sinnvolle Details bemüht waren. Insgesamt sechs Plätze rund um den vorderen Tisch machen die Halbdinette mit gegenüberliegender Längssitzbank auf der Beifahrerseite zum bevorzugten Ort für gemeinsame Stunden bei Schmuddelwetter. Die Küchenzone in der Fahrzeugmitte bietet ein sinnvoll integriertes Rundwaschbecken im XL-Format, ein großzügiges Gaskochfeld und einen L-förmigen Arbeitsplattenstummel hinter der Halbdinette für aus reichend Arbeitsfläche. Der gleich neben der Eingangstür verbaute Kühl-Gefrierschrank ist gut zugänglich und hat genügend Platz für den Wocheneinkauf: 113 Liter Volumen plus 11 Liter im separaten Gefrierfach sind ein prima Wert in dieser Klasse. Ebenfalls voll praxistauglich ist der Kleiderschrank: Kleidungsstücke lassen sich legen und aufhängen. (Überblick: Alles zum Thema Wohnmobile)

Die Badgestaltung ist grundsätzlich eine runde Sache

Carado T 348
Im hinteren Teil des Bads ist eine Dusche mit separater Duschtasse und schickem Holzeinlegerost untergebracht.
Bild: Kai-Uwe Knoth / AUTO BILD
Ganz hinten im Heck befindet sich auf der Beifahrerseite die Sanitärzelle. Carado bewarb sie einst als Komfortbad. Und tatsächlich gefällt uns die Lösung auch heute noch. Durch die vollwertige Ausstattung mit einem Eckwaschbecken nebst Sanitärschränken und einer schwenkbaren Thetford-Toilette ist eine regelmäßige Benutzung problemlos möglich. Im hinteren Teil vom Bad ist eine Dusche mit separater Duschtasse und schickem Holzeinlegerost verbaut. Das Badkapitel ist somit grundsätzlich eine runde Sache, doch bei genauerem Hinsehen fallen kleinere Qualitätsdefizite wie die bereits abgenutzt wirkende Oberfläche des Kunststoffwaschbeckens auf.  Das fahrerseitig im Heck installierte französische Bett überbaut das von außen zugängliche Gepäckfach. Ein Manko ist die sich nach unten verjüngende Kaltschaummatratze, sie bietet zumindest für zwei größere Personen nur begrenzt Bewegungsfreiheit. Unten fehlen 20 Zentimeter, sodass das Fußteil nur 120 Zentimeter breit ist. Wie komfortabel die Passagiere drei und vier nächtigen, hängt vom einstigen Neufahrzeugbesteller ab. Der konnte den T 348 mit einem aufpreispflichtigen Hubbett über der Sitzgruppe aufrüsten. Da der Erstbesitzer dieses nicht orderte, gibt es im Fotofahrzeug erst durch das Lösen eines siebenteiligen Polsterrätsels eine zweite Schlafstätte. Für guten Schlafkomfort würden wir auf jeden Fall einen Topper nachrüsten.

Der MultiJet-Diesel passt ideal zum Carado T 348

So fährt er: Erfreulich modern. Der 2011 eingeführte 2,3-Liter-MultiJet-Diesel erfüllt die Abgasnorm Euro 5 und passt ideal zum vernunftbetonten Naturell des Carado. Hügelige Autobahnetappen sind aufgrund des ordentlichen Drehmoments von 320 Newtonmetern kein Problem. Servolenkung, Rückfahrkamera und eine Klimaanlage sorgen für passablen Langstreckenkomfort. Auf schlechten Nebenstraßen kann der Aufbau durch Klapper- und Knarrgeräusche nerven. Dieses Manko teilt der einstige Billigheimer jedoch mit vielen weitaus teureren Reisemobilen.

Bildergalerie

Carado T 348
Carado T 348
Carado T 348
Kamera
Wohnmobil-Test Carado T 348
Fazit von Lars Jakumeit: Wer einen familientauglichen Teilintegrierten mit pflegeleichtem Interieur und klugem Grundriss sucht, für den könnte ein gebrauchter Carado T 348 passen. Vorsicht, das Gebrauchtpreisniveau ist heftig! Urteil: vier von fünf Punkten.