Achtzylinder-Sound vom Feinsten, fast 500 PS und Drehmoment bis zum Abwinken. Schon ab Werk weckt ein C 63 AMG unweigerlich den Kurvenjäger im Manne. Unterdrücken? Zwecklos. Von 0 auf Tempo 100 in 4,5 Sekunden und 250 km/h Spitze. Fraglich ob Mann ein Auto braucht, das solche Leistungswerte toppt. Geht es nach den PS-Profis im Hause Carlsson, dann sind derartige Fragen überflüssig. Leistung hat man. Oder eben nicht. Der Carlsson CK63S untermalt die bekannte Floskel mit knallharten Zahlen: satte 565 PS und 685 Newtonmeter maximales Drehmoment liegen beim Tritt aufs Pedal an. Den Prestigesprint auf 100 km/h legt die aufgemotzte Limousine in 3,8 Sekunden zurück. Bei Bedarf nimmt die Tachonadel auch locker die 300er-Marke ins Visier. Der Serien-AMG schafft "nur" 250 Sachen.

Sportfahrwerk und Räder — alles optimiert

Carlsson CK63S
Carlsson Autotechnik, eingetragener Automobilhersteller beim Kraftfahrtbundesamt, stellt die C-Klasse auf ein hauseigenes verstellbares Sportfahrwerk. In Verbindung mit dem neu gestalteten Aerodynamik-Kit liefert diese Maßnahme optimale Bodenhaftung und ermöglicht so hohe Kurvengeschwindigkeiten vor allem auf der Rennstrecke. Front- und Heckspoiler sind aus hochfestem Polyurethan, in Teilen auch aus Carbon gefertigt. Im Gegensatz zum C 63 AMG sorgt eine zusätzliche Spoilerlippe unter der Frontstoßstange beim CK63S für noch mehr Anpressdruck an der Vorderachse. Die geballten 565 PS werden über den Antrieb an gewichtsoptimierte 19-Zoll-Räder abgegeben und sorgen für etwa 40 Prozent weniger Ballast gegenüber handelsüblichen Leichtmetallrädern vergleichbarer Größe. Hochgezüchtet und optisch auf Zack gebracht verwundert es kaum, dass der Autobauer sich auch über den Innenraum des schnellen Schwaben hermacht. Ledersitze, Alcantara-Sportlenkrad und Aluminum-Oberflächen runden das Gesamtpaket des CK63S ab. Interesse am Super-AMG hört man bei Carlsson gerne – und verziert das Privat-Rezept mit 123.699 Euro.