In welchen Städten ist ­­­CiteeCar nutzbar?
Die Berliner Firma CiteeCar wurde 2012 gegründet und bietet seine Autos in Hamburg, Berlin, Frankfurt und München an. In diesen Städten stehen zwischen 100 und 150 Fahrzeuge zur Verfügung.

Diese Autos bietet CiteeCar an
Kia Rio stehend von Citeecar
Der fünftürige Kia Rio ist zurzeit das einzige Modell in der CiteeCar-Flotte.
CiteeCar beschränkt sich bei seinem Fahrzeug-Angebot zurzeit auf den fünftürigen Kia Rio, der von seinen Abmessungen zur Golf-Klasse gehört. Alle Autos im Fuhrpark sind nach Aussagen von CiteeCar nicht älter als zwölf Monate. Serienmäßig an Bord befinden sich unter anderem eine Klimaautomatik, eine Soundanlage mit USB- und AUX-Anschluß sowie die Einparkhilfe ParkTronic (Rückfahrkamera plus Warnsignal). Schlecht für Fahrer mit Automatik-Führerschein: Bei CiteeCar gibt es den Rio nur mit Handschaltung.
Wie registriere ich mich und was sind die Voraussetzungen?
Die Registrierung erfolgt online. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Zusätzliche Voraussetzung ist der Besitz des Führerscheins seit mindestens zwölf Monaten. Nach der Registrierung erhält das neue Mitglied eine E-Mail. Darin wird ein Kooperationspartner in der Nähe genannt, der die Führerscheinkontrolle durchführt (frühestens nach 24 Stunden). Im Anschluss wird die CiteeCard per Post versendet (dauert etwa zwei Werktage). In Hamburg gibt es beispielsweise elf Kooperationspartner. Dabei handelt es sich unter anderem um Filialen der Werkstattkette Pit-Stop. In Berlin kann die gesamte Anmeldung auch im "Citee-Store" in der Rosa-Luxemburg-Straße 19 durchgeführt werden. Mit Erhalt der Karte ist man ein offizieller CiteeZen, so nennt CiteeCar seine Mitglieder (englisch "citizen", Bürger).
Buchen, fahren, abstellen – so funktioniert das!
CiteeCar wird mit Mitgliedskarte geöffnet
Zum Öffnen des Fahrzeugs wird die CiteeCard vor das Kartenlesegerät gehalten.
Buchungen sind bis zu 20 Minuten vor dem gewünschten Mietbeginn und maximal drei Monate im Voraus möglich (online, per App oder telefonisch). Die CiteeCar-Autos sind festen Stationen oder Parkzonen zugewiesen und müssen dort auch wieder abgegeben werden. Das Fahrzeug wird mit der CiteeCard geöffnet. Die Autoschlüssel befinden sich im Handschuhfach, wo auch Fahrzeugpapiere, die Bedienungsanleitung, eine Parkkarte für den aktuellen Standort und eine Tankkarte untergebracht sind. Bei einem Tankfüllstand von weniger als 25 Prozent sind CiteeCar-Nutzer zum Tanken verpflichtet. Mit der Tankkarte ist das ohne zusätzliche Kosten bei allen Shell-, Esso- und Avia-Tankstellen möglich. Achtung: Eine Reservierung ist verbindlich. Kostenloses Stornieren ist bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Mietbeginn möglich, danach werden 50 Prozent der Mietgebühr fällig.

Das sind die Kosten
Es gibt nur zwei Tarife: Von Montag bis Freitag zwischen 17 und 24 Uhr sowie samstags und sonntags ganztägig beträgt die Miete zwei Euro pro Stunde. In der übrigen Zeit fällt nur ein Euro pro Stunde an. Hinzu kommen die Kilometerkosten: Sie betragen 0,24 Euro pro Kilometer. Alle Fahrten sind mit Haftpflicht und Vollkasko versichert. Sollte es zum Schaden kommen, liegt die Selbstbeteiligung bei 1000 Euro. Über eine Haftungsreduzierung lässt sich dieser Satz auf 200 Euro minimieren (kostet pro Monat zusätzlich sechs Euro oder vier Euro pro Fahrt).
CiteeCar stellt drei Kosten-Beispiele vor:
1. Shopping am Tag: drei Stunden dauert die Miete, zehn Kilometer Strecke werden zurückgelegt. Insgesamt fallen dabei 7,40 Euro an.
2. Oma abends am Bahnhof absetzen (zwei Stunden, 15 Kilometer): 7,60 Euro.
3. Wellness am Wochenende (24 Stunden, 60 Kilometer): 39,40 Euro.
 
Das ist originell
CiteeCar wirbt vor allem mit den günstigen Preisen, die durch das sogenannte Host-Concept und die damit verbundenen schlanken Kosten ermöglicht werden. Das funktioniert so: Es existieren keine kostenaufwendigen CiteeCar-Stationen, an denen die Autos untergebracht sind. Stattdessen stellen private Personen Parkgelegenheiten für die Fahrzeuge zur Verfügung, kümmern sich um deren Pflege und bringen das Auto bei Bedarf in die Werkstatt. CiteeCar übernimmt alle dabei entstehenden Kosten und entlohnt die CiteeHosts mit Frei-Kilometern und -Stunden.

Von

Stefan Novitski