Citroën Berlingo 2CV Fourgonnette: Wellblech-Ente, Elektro-Ente, Diesel, Benziner
Citroën entdeckt die Ente neu – und schminkt den Berlingo auf alt

—
Comeback der Wellblech-Ente: In einer Kleinserie soll der Citroën Berlingo 2CV Fourgonnette an den schrulligen Lieferwagen von 1951 erinnern.
Bild: Hersteller
In einer Kleinserie soll der Citroën Berlingo 2CV Fourgonnette an den schrulligen Lieferwagen von 1951 erinnern. Unterm Blech der neuen Wellblech-Ente mit historisierender GFK-Schminke steckt natürlich moderne Technik. Neben Diesel und Benziner wird es auch eine Elektro-Ente geben.
Die Neuauflage wird geteilte Hecktüren mit zwei aufrechten Fenstern wie bei der Ur-Fourgonnette haben. Der Vorfahre wurde insgesamt immerhin 1.246.335-mal gebaut.

Das typische Wellblech diente beim Original der Stabilität. Heute ist es eine Glasfaserhaut über dem Blech – also alles Optik.
Bild: Hersteller
Der Berlingo 2CV Fourgonnette geht Januar 2023 an den Start. Der Preis ist noch unklar. (Citroën Oli: bezahlbares E-Auto für die ganze Familie?)
Neues Markenlogo – Blick zurück nach vorn
Vor 103 Jahren wurde Citroën gegründet, nun gibt es zum zehnten Mal eine massive Überarbeitung des Markenlogos. Der vertraute Doppelwinkel, der zwei Winkelzähne symbolisiert und den Gründer André Citroën wegen der Unternehmensanfänge im Getriebebau wählte, verfügt jetzt über breitere Winkel in einem aufrechten ovalen Rahmen – ganz im Stil des Gründungs-Logos von 1919.

Mit diesem neuen Logo fährt Citroën in die Zukunft.
Bild: Hersteller
Das neue Logo soll laut Citroën in der Designsprache eine Neuausrichtung einläuten. Die Markenbotschaft lautet "Nothing moves us like Citroën" (Nichts bewegt uns wie Citroën).
Service-Links