Citroën C-Zero: Fahrbericht
Im Prinzip gut

—
Das Rennen um die E-Mobilität ist eröffnet. Citroën ist mit dem C-Zero ganz vorn dabei. Doch wie schlägt sich der Stromer auf der Straße? autobild.de-Autor Stephan Bähnisch fuhr durchs vorweihnachtliche Köln.
Es ist saukalt, selbst in der Kölner Innenstadt hat sich teilweise eine dünne Schneeschicht gehalten. Auch der Citroën C-ZERO ist noch nicht auf Temperatur, als wir einsteigen. Immer wieder faszinierend, reinsetzen, Schlüssel umdrehen und es passiert nichts. Keine Motorvibration, kein Ton. Würde im Display nicht der Schriftzug "Ready" leuchten, wüssten die Passagiere nicht, dass der Franzose mit Japan-Herz schon betriebsbereit ist. Von seinem Technikspender Mitsubishi i-MiEV unterscheidet ihn nur das Citroën-Logo und die andere Schaltung. Es gibt nur drei Stufen: Drive für Fahren, N für Neutral und R für Rückwärts. Doch noch steht der Mini-Schaltjoystick auf Parken. Also D rein und los. Die unheimliche Stille bleibt. Von draußen dröhnt ein Mülllaster, das wars. Schön, dass die Heizung schon nach wenigen Metern wohlige Wärme verbreitet.

Überblick: News und Tests zum Citroën C-Zero

Dauertest: Karabag 500E
Innen informiert ein LCD-Display über den Stromvorrat und ob die Batterie gerade be- oder entladen wird. Kein Mäusekino, kein Schnickschnack, wirklich nur das Nötigste fällt dem Fahrer ins Auge. So ist Citroën C-Zero-Fahren kinderleicht, Angst vor komplizierter Technik wird hier im Keim erstickt. Also kaufen? Das muss der Geldbeutel entscheiden. Der Franzose ist ein echtes Statement für die Umwelt, 100 Kilomter kosten nur 1,78 Euro, rechnet Citroën-Sprecher Stephan Lützenkirchen vor. Doch der C-Zero ist teuer: 35.165 Euro kostet der Elektro-Mini. Oder 459 Euro Leasingrate pro Monat (36 Monate, 30.000 Kilometer) bei 6681 Euro Anzahlung. Starker Tobak. Zumal Schnell-Ladestationen in Innenstädten noch Mangelware sind und nicht jeder Städter seinen Stromer mit dem Verlängerungskabel vom Balkon laden kann oder möchte. Hier kränkelt die Mission Elektroauto noch. Aber die Fahrt im Stromer macht Spaß, der Citroën C-Zero ist erstaunlich erwachsen und hat mit Klima, Funkfernbedienung, E-Fensterhebern, ESP und sechs Airbags alles Nötige an Bord.
Technische Daten Citroën C-Zero: Elektrisch betriebener Kleinwagen • Länge/Breite/Höhe: 3,48 /1,47/1,61 Meter • Radstand: 2,55 Meter • Wendekreis: 9 Meter • Antrieb: Elektromotor mit 47 kW/64 PS • max. Drehmoment: 180 Nm bei 0 - 2500 min • 0-100 km/h: 15,9 Sekunden • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h • Reichweite: 150 km • Ladedauer: sechs Stunden, Schnelladefunktion an 400 Volt-Station 80 Prozent in 30 Minuten • Preis: 35.165 Euro.
Service-Links