Citroën C1: Preis, gebraucht, Abmessungen
Citroën C1: Kleiner Gebrauchter mit großem Sparpotenzial

—
Der französische Kleinstwagen von Citroën ist nur noch als Gebrauchter zu haben. Noch bietet der Markt aber eine große Auswahl und teils tolle Preise.
Bild: Krüll Motor Company GmbH & Co. KG
Gemeinsam mit Toyota und Peugeot haben die Franzosen von Citroën einen Kleinwagen speziell für den europäischen Markt entworfen. Bei Toyota wurde das 3,47 Meter kurze Modell als Aygo verkauft, Peugeot entschied sich für die Bezeichnung 107 und bei Citroën war es der C1. Im Jahr 2005 ging der Kleinwagen an den Start, neun Jahre später wurde die zweite Generation vorgestellt. Der dritte Streich bleibt jedoch aus, da die Produktion vor gut einem Jahr ohne Nachfolger eingestellt wurde.
Ob das angesichts der hohen Spritpreise die beste Idee war, wird sich noch zeigen. Fans des C1 stört die strategische Entscheidung zur Einstellung der Baureihe vorerst nur bedingt, da der Gebrauchtwagenmarkt noch zahlreiche gut erhaltene Modelle bereithält. So wie diesen kleinen Franzosen, der bei einem Händler in Hamburg auf einen neuen Besitzer wartet.
Der angebotene Citroën C1 wurde in knalligem Rot bestellt und im Oktober 2021 erstmals zugelassen. Seit diesem Zeitpunkt hat der C1 immerhin 18.000 Kilometer abgespult, dafür aber keinen einzigen Service verpasst. Unter der Motorhaube arbeitet der ab 2018 einzig verfügbare Motor, ein Dreizylinder-Benziner mit einem Liter Hubraum und einer Leistung von 72 PS.
In puncto Gangwechsel setzt der C1 wie viele Kleinwagen auf ein manuelles Getriebe mit fünf Gängen. Das maximale Drehmoment von 93 Newtonmeter ermöglicht dem Fronttriebler den Spurt von 0 auf 100 km/h in etwas zähen 14,3 Sekunden. Dafür punktet der Franzose beim Verbrauch: Kombiniert genehmigte sich der Citroën nach WLTP nur 4,8 bis 4,9 Liter.
Spartanischer Kleinwagen mit Komfortfeatures
Die Idee hinter dem Gemeinschaftsprojekt von Citroën, Peugeot und Toyota war, einen günstigen Daily Driver für die Stadt zu bauen, der möglichst vielen Menschen den Zugang zur Mobilität ermöglicht. Dementsprechend überschaubar war auch die Ausstattung. Dennoch hat der gebrauchte C1 auch ein paar Annehmlichkeiten wie eine Sitzheizung, eine Klimaanlage und einen Touchscreen zu bieten.

Farbige Akzente an den Stoffbezügen der Sitze lockern das ansonsten eher funktional gehaltene Cockpit des Franzosen gekonnt auf.
Bild: Krüll Motor Company GmbH & Co. KG
Der wohl größte Vorteil des Kleinwagens: Nach der Bestellung dauert es nur vier Tage, bis der C1 beim Anbieter Krüll Motor Company in Hamburg abgeholt und mit nach Hause genommen werden kann. Und das zu einem wirklich fairen Preis: 11.990 Euro.
Service-Links