Citroën biegt ab ins Gelände – und legt den C5 um 15 Millimeter höher. Der C5 CrossTourer "für alle Straßen" kommt zum Genfer Autosalon 2014 mit Kotflügelverbreiterungen, gestreckter Dachreling in Mattgrau und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Außerdem sind verchromte Außenspiegelkappen und Schutzleisten in gebürstetem Aluminium-Look an den vorderen und hinteren Schürzen Serie.
Der Kombi kommt immer mit der Federung Hydractive III+, die laut Citroën besonderen Komfort liefert: Sie steuert die Karosseriehöhe in Echtzeit und soll damit eine konstante Bodenfreiheit zu erhalten – unabhängig davon, wie schwer der Wagen beladen ist. Die Federung passt Federn und Dämpfer an die jeweilige Fahrsituation und den jeweiligen Fahrbahnzustand an.

Zwei Karosseriehöhen zusätzlich

Citroën C5 CrossTourer
Der C5 Crosstourer senkt bei schneller Fahrt die Karosserie ab, im Gelände geht's nach oben.
Bei langsamer Geschwindigkeit liefert der Citroën C5 CrossTourer zwei Karosseriehöhen (plus sechs Zentimeter bis zehn km/h und plus vier Zentimeter bis 40 km/h), um die Geländetauglichkeit bei geringem Tempo zu steigern. Die variable Karosseriehöhe ermöglicht außerdem die Absenkung oder Erhöhung der Ladekante. Die Hydractive III+Federung ist für alle Motorisierungen außer HDi 115 Manuell und e-HDi 115 Airdream ETG6 verfügbar. Außerdem gibt es eine "intelligente" Traktionskontrolle – sie verbessert laut Citroën die Bodenhaftung bei schlechten Wetterbedingungen, auf verschneitem und matschigem Boden.

Von

Stephan Bähnisch