Citroën hat auf der Auto Shanghai 2011 (19. bis 28. April) die neue DS5 enthüllt. Ein Mix aus Coupé und Kombi, der – zumindest vom Namen her – an die Avantgarde der Frühzeit erinnert. Davon ist im Citroën DS5 allerdings wenig übrig geblieben, auf Hydropneumatik, sechs Zylinder, zwei Kupplungen und eine moderne Fahrdynamikregelung muss der DS5-Kunde verzichten. Dafür steckt unterm Blech auf Wunsch ein Hybridantrieb: Der zwei Liter große Vierzylinder-Turbodiesel treibt die Vorderräder an, der 37 PS starke Elektromotor die Hinterräder. Die Batterie kann maximal sieben kWh speichern. Leider wiegt der Hybrid 4 deutlich mehr als der 165 PS starke Standard-Diesel. Gleichzeitig schrumpft das Gepäckabteil von 467 auf 325 Liter – für ein Auto im E-Klasse-Format sehr dürftig.
Citroën DS5
Das Heck zitiert den kleinen Bruder DS3. Die Kofferraumklappe ist klein, die Ladekante hoch.
Die Fahrleistungen sind eher Mittel- als Oberklasse: null bis 100 km/h in neun Sekunden, Spitze 212 km/h. Der Verbrauch wird mit drei Litern auf 100 km angegeben, die CO2-Emission mit 99 Gramm pro Kilometer. Per Wählrad auf der Mittelkonsole lässt sich das Fahrprogramm bestimmen. In "Automatik" sucht der Computer die ideale Mischung aus E-Motor und Verbrenner, aus Energierückgewinnung und Segeln, aus Spurten und Sparen. Im "Sport-Modus" wird nicht nur der Diesel frühzeitig zugeschaltet, sondern die gespeicherte Energie zum Boosten eingesetzt. Ob und wie viel E-Power zur Verfügung steht, zeigt ein Balkendiagramm.

Überblick: Alle News und Tests zu Citroën

Citroën DS5
Die Fensterlinie geriet sehr schmal, das Dach fällt nach hinten ab. Das bringt wenig Platz, aber eine dynamische Linie.
Im Null-Emissions-Modus wird rein elektrisch gefahren, allerdings selbst unter idealen Bedingungen nur zwei bis drei Kilometer weit. Außerdem schaltet sich bei 50 km/h der Diesel ebenso automatisch zu wie bei jedem Kick-down-Befehl. Unterhalb von 70 km/h reicht einfaches Gaswegnehmen, um die lautlose Segelphase einzuleiten. Der mit einer geänderten ESP-Mimik gepaarte 4WD-Modus ist vor allem eine Traktionshilfe. Der elektrische Hinterradantrieb blendet sich bei zunehmender Geschwindigkeit selbsttätig aus. Ab 120 km/h mutiert die neue Göttin zum reinen Fronttriebler. In Europa liegt das Augenmerk nicht nur auf dem Hybridantrieb, es wird auch zwei Diesel mit 110 und 165 PS geben. Ab Herbst 2011 dürfte die DS5 im mittleren Ausstattungsniveau rund 33.000 Euro kosten. AUTO BILD hat bereits im Citroën DS5 Platz genommen: mehr dazu ab Donnerstag in Heft 16/2011!

Von

Georg Kacher