Concorde Charisma: Wohnmobil-Test
Der Concorde Charisma bietet Perfektion auf Rädern

—
Der Bestseller feiert 20. Geburtstag. Zum kleinen Jubiläum wurde der Concorde Charisma umfassend modernisiert, verbessert und aufgewertet.
Sucht man in Nachschlagewerken nach dem Begriff Charisma, erscheinen immer sehr früh Definitionen wie göttliche Gabe oder hohe Ausstrahlungskraft. Nun ist der Liner namens Charisma von Concorde zweifellos von Menschen gemacht, aber seine Ausstrahlungskraft ist ebenso zweifellos hoch. "Der Charisma ist unser Bestseller", sagt Concorde-Pressesprecher Mirko Kerber im Brustton der Überzeugung. Seit genau 20 Jahren läuft der Luxusliner, den Concorde selbst als "Klassiker unter den Landyachten" bezeichnet, im fränkischen Schlüsselfeld vom Band. Nicht nur der runde Geburtstag, sondern auch die Tatsache, dass die dritte Generation des Erfolgsmodells neun Jahre unverändert blieb, waren Grund und Anlass für eine umfassende Erneuerung.
Der Concorde Charisma hat mehr als eine Tonne Zuladungsreserve
Das ist er: Ein Integrierter der Luxusklasse, dem man sofort ansieht aus welchem Stall er kommt. Schließlich umfasste das Charisma-Update auch Bugmaske und Heckpartie, die optisch an den großen Centurion angelehnt sind. Als Basis dient der Iveco Daily 65 C mit 6,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse.

Basis für den Charisma isz der Iveco Daily 65 C mit 6,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse.
Unser Testwagen bekam als Extra das Chassis-Paket (17.635 Euro) spendiert, zu dem unter anderem eine Vollluftfederung und eine Spurverbreiterung an der Vorderachse gehören. Und eine Auflastung auf 7490 Kilogramm. Als 7,5-Tonner hat das Wohnmobil trotz umfangreicher Zusatzausstattung mehr als eine Tonne Zuladungsreserve und darf mit dem alten Führerschein Klasse 3 – aktuell Klasse C1 – gefahren werden.
Technische Daten Concorde Charisma
Motorisierung
Leistung
Hubraum
Drehmoment
Höchstgeschwindigkeit
Getriebe/Antrieb
Tankinhalt/Kraftstoffsorte
Länge/Breite/Höhe
Radstand/Bereifung
Leergew. fahrbereit/Zuladung (Testmobil)
Anhängelast (gebremst/ungebremst)
Material Wand/Dach/Boden
Liegefläche Heck L x B
Kühlschrank/inkl. Eisfach
Herd
Bordbatterie
Frisch-/Ab-/Schwarzwassertank
Gasvorrat/Heizung
Grund-/Testwagenpreis
Birdview-Kamerasystem und TFT-Bildschirm sorgen für Rundumsicht
Das hat er: Weil eine umfassende Beschreibung den zur Verfügung stehenden Raum sprengen würde, beschränken wir uns auf neue und besondere Features. Im Sinne des autarken Reisens können Charisma-Kunden nun statt der üblichen 11-Kilogramm-Flaschen auch einen 120-Liter-Gastank (3030 Euro) bestellen. Neu und durchaus praktisch ist das werkzeuglos abnehmbare Lenkrad (1950 Euro), das die Drehung des beheizbaren, klimatisierbaren und selbstverständlich lederbezogenen Fahrersitzes (1305 Euro für beide Sitze) erleichtert.

Der Concorde bietet ein nicht alltägliches Fahrerlebnis im Luxus-Cockpit.
Das Birdview-Kamerasystem bietet in Kombination mit einem TFT-Bildschirm eine nahezu perfekte Rundumsicht. So lässt sich das 9,27-Meter-Trumm auch mal rangieren, wenn gerade kein Einweiser zur Verfügung steht. So fährt er: Für ein Reisemobil in dieser Größenklasse erstaunlich handlich. Die Lenkung ist angemessen direkt, das Fahrverhalten dank der erwähnten Spurverbreiterung und der Active Air genannten Fahrwerksstabilisierung eher auf der komfortablen Seite, aber keinesfalls träge.
Fazit
Es gibt gute Gründe, warum der Charisma so beliebt ist. Mir gefällt die Kombination aus gediegenem Luxus, praxisgerechter Ausstattung und ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein. Dafür muss man aber auch ein kleines Vermögen investieren.
Service-Links